Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Datenpipelines und -modelle für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem innovativen Unternehmen, das sich auf Daten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit den neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Mathematik sowie Erfahrung mit Datenbanken und Programmiersprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse? Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Datenbereich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Kundenauftrag suchen wir einen Data Engineer (m/w/d) am Standort Kaarst.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Pflege von Datenpipelines und Datenmodellen
- Datenintegration aus unterschiedlichen Quellen
- Unterstützung von BI- und Data-Science-Projekten
- Sicherstellung der Datenqualität und -verfügbarkeit
Ihr Profil:
- Studium der Informatik, Mathematik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Datenbanken, ETL-Prozessen und Programmiersprachen (z.B. Python, SQL)
- Kenntnisse in Cloud-Technologien und Big-Data-Plattformen wünschenswert
- Teamfähigkeit und analytisches Denken
Unser Kunde bietet:
- Innovatives Datenumfeld mit aktuellen Technologien
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Haben Sie Interesse, in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig zu werden? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 356671 und Ihrer Gehaltsvorstellungen vorzugsweise über unser Online-Formular bzw. per E-Mail an:
Alternativ können Sie unser Online-Formular nutzen oder uns anrufen: +49 221 485347 - 0
Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Aschert & Bohrmann GmbH
Kontaktperson:
Aschert & Bohrmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Datenengineering und verwandte Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern und Branchenexperten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Projekte! Erstelle ein Portfolio mit eigenen Datenprojekten, die deine Kenntnisse in ETL-Prozessen, Datenpipelines und Programmiersprachen wie Python und SQL demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Data Engineering. Das Verständnis von Cloud-Technologien und Big-Data-Plattformen ist ein großer Vorteil. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenbanken, ETL-Prozessen sowie Programmiersprachen wie Python und SQL. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Data Engineer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und Big-Data-Plattformen dem Unternehmen zugutekommen können.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 356671 in deinem Anschreiben zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aschert & Bohrmann GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Data Engineer-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen mit Datenpipelines, ETL-Prozessen und Programmiersprachen wie Python oder SQL in die Rolle passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration und -qualität demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
✨Kenntnisse über Cloud-Technologien
Informiere dich über die aktuellen Cloud-Technologien und Big-Data-Plattformen, die im Unternehmen verwendet werden könnten. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein analytisches Denken unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.