Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Softwaretestpläne und führe Tests durch, um die Qualität zu sichern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in Bonn, das innovative Softwarelösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung von Softwarequalität bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt mit der Referenznummer 104671!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Softwaretester (m/w/d) in Bonn gesucht
Wir suchen einen Softwaretester (m/w/d) fĂĽr unseren Kunden in Bonn im Rahmen der direkten Personalvermittlung.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Softwaretestplänen
- Planung, DurchfĂĽhrung und Dokumentation von Softwaretests
- Auswertung und Interpretation von Testergebnissen und Fehlermeldungen
- Weiterentwicklung und Optimierung von Tests in Absprache mit Fachabteilungen
- Konzeption und Umsetzung neuer Qualitätssicherungsprozesse
- Anforderungen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Ausbildung, Berufserfahrung in der Software-Qualitätssicherung, Kenntnisse in SQL und Java, Qualitätsbewusstsein, strukturiertes und analytisches Denken, Zuverlässigkeit
Interessiert? Bewerben Sie sich mit Referenznummer 104671 und Gehaltsvorstellungen ĂĽber unser Online-Formular oder per E-Mail an:
#J-18808-Ljbffr
Softwaretester (m/w/d) Arbeitgeber: Aschert & Bohrmann GmbH
Kontaktperson:
Aschert & Bohrmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwaretester (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Testmethoden und -werkzeugen vertraut, die in der Softwarequalitätssicherung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Softwaretests demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Softwaretester.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Softwarequalitätssicherung, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwaretester (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen, fĂĽr das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Software-Qualitätssicherung, Kenntnisse in SQL und Java sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position des Softwaretesters bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge in der Qualitätssicherung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unser Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und deine Gehaltsvorstellungen klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aschert & Bohrmann GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du Kenntnisse in SQL und Java benötigst, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Software-Qualitätssicherung demonstrieren.
✨Verstehe den Testprozess
Sei bereit, über den gesamten Softwaretestprozess zu sprechen, einschließlich der Erstellung von Testplänen und der Dokumentation von Testergebnissen. Zeige, dass du strukturiert und analytisch denkst, indem du konkrete Beispiele für deine Vorgehensweise gibst.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Unterstreiche dein Qualitätsbewusstsein, indem du erklärst, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Qualitätssicherungsprozessen beigetragen hast. Diskutiere spezifische Maßnahmen, die du ergriffen hast, um die Softwarequalität zu optimieren.
✨Frage nach den Erwartungen des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Rolle des Softwaretesters und wie du zur Weiterentwicklung der Qualitätssicherungsprozesse beitragen kannst.