Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Unternehmen eigenverantwortlich und führe Betriebsbegehungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Arbeitsmedizinern, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Physiotherapeuten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Dienstfahrzeug, geregelte Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen fortlaufend zur Erweiterung unseres aus Arbeitsmediziner*innen, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Physiotherapierenden bestehenden, interdisziplinären Teams.
Facharzt für Arbeitsmedizin und Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ (m/w/d)
Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit für unseren Standort in Kleve
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie betreuen nach erfolgter Einarbeitung die Ihnen zugewiesenen Unternehmen eigenverantwortlich und können Ihre Einsätze vor Ort selbstständig planen. Vor Ort führen Sie Betriebsbegehungendurch, nehmen an ASA-Sitzungen teil und beraten die Unternehmer*innen und Beschäftigten „Ihrer“ Betriebe. Sie übernehmen alle Aufgaben der/des Betriebsärztin/Betriebsarztes und sind beiGroßkunden häufig präsent.
- Darüber hinaus führen Sie im Zentrumsdienst und bei den betreuten Unternehmen vor Ort, arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Tauglichkeitsuntersuchungen durch.
- Sie nehmen an ASA-Sitzungen teil und beraten alle Parteien zu Themenkomplexen wie Schwangerschaft im Beruf, psychische Belastungen, Ergonomie am Arbeitsplatz, persönliche Schutzausrüstung,betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Alkohol- und Drogenproblematiken
Sie erwartet in unserem Hause
- eine den Aufgaben entsprechende Vergütung,
- ein Dienstfahrzeug mit Privatnutzung (ggfs. nach Vereinbarung),
- geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienste,
- sowie alle üblichen Sozialleistungen analog des öffentlichen Dienstes, wie z.B.
- zusätzliche Altersversorgung
- und Arbeitszeitkonten.
Arbeitszeiten & Weiterbildung
Als Arbeitgeber aus der Gesundheitsbranche ist uns sehr an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegen.
Nach Absprache bieten wir Ihnen auf Ihre individuelle Lebenssituation angepasste Arbeitszeitmodelle.
Die Förderung und ggfs. Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen sind bei uns selbstverständlich und werden in unserem Haus als lohnende Investition in die Fähigkeiten undWeiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen angesehen.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- über die nötigen fachlichen Voraussetzungen,
- Teamfähigkeit,
- Leistungsbereitschaft sowie
- Interesse an der Präventivmedizin verfügen und
- bereit sind, Verantwortung für die von Ihnen betreuten Firmen und deren Beschäftigte zu übernehmen.
- Außerdem sind Sie mobil, um Ihre Firmen auch vor Ort betreuen zu können (PKW-Führerschein).
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren gewünschten Eintrittstermin an.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Arbeitsmedizin und Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ (m/w/d) Arbeitgeber: Asd Rhein Ruhr
Kontaktperson:
Asd Rhein Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Arbeitsmedizin und Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin und Experten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Branche
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und relevante gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Stelle viel Verantwortung und eigenständige Planung erfordert, solltest du dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung überlegen, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von Arbeitsmedizin und Beratung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wird ein wichtiger Aspekt sein, den die Arbeitgeber schätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Arbeitsmedizin und Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen, deine Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den gewünschten Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden noch einmal alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asd Rhein Ruhr vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Themen Ergonomie, psychische Belastungen und betriebliche Eingliederungsmanagement.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein interdisziplinäres Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du verstehst, wie deine Rolle als Facharzt für Arbeitsmedizin zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf die Förderung von Fort- und Weiterbildungen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.