Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und plane die individuelle Versorgung von Patient:innen.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobrad, Mitarbeiterrabatte und eine angemessene Ausbildungsvergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und profitiere von einer sicheren Zukunft nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss; gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit Theorie- und Praxisblöcken in verschiedenen Fachgebieten.
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
DEIN AUFGABENGEBIET
Mit Deiner Ausbildung in der Pflege kannst Du Hilfe leisten, die sofort ankommt. Du bist entscheidender Teil unserer Klinik. Du planst in enger Abstimmung mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Deinen Kolleg:innen die individuelle Versorgung der Patient:innen aller Altersgruppen. Dabei wirst Du zu ihrer wichtigsten Bezugsperson und hilfst ihnen, ihre körperliche und psychische Gesundheit wieder zu erlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern. Die Pflegeausbildung dauert insgesamt drei Jahre, Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab. Deine praktischen Einsätze erfolgen in unterschiedlichen stationären Bereichen der Asklepios Klinik in Lich, Du lernst viele verschiedene Fachgebiete und Stationen kennen.
DEIN PROFIL
- Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige zehnjährige Schulbildung
- Möglich ist außerdem Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung bzw. die abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe
- Gesundheitliche Eignung
WIR BIETEN
- Regelmäßige Themenwochen, Workshops, eng unterstützt durch die zentrale Praxisanleitung. Theoretische Schwerpunkte können optimal in Bezug zur Praxis gesetzt werden
- Innovatives Arbeiten mit digitaler Patientenakte
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Jobrad
- Mitgliedschaft im TSV Lich
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung
- Sichere Zukunftsaussichten, denn nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir Dich garantiert
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
KONTAKT
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – inkl. Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der aktuellen Zeugnisse und bisheriger Abschlüsse sowie von Praktikumsbescheinigungen. Ggf. benötigen wir ergänzend eine Kopie des Aufenthaltstitels (inkl. Erlaubnis der Erwerbstätigkeit), den Nachweis hinreichender Sprachkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) und die Gleichstellung des ausländischen Schulabschlusses durch das staatliche Schulamt Darmstadt.
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Tara Krämer
Schulleitung
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: +49 64 04 81-5 33
Kontaktperson:
Asklepios Bildungszentrum Lich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.10.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachgebiete der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an diesen Bereichen und wie du dir deine Rolle darin vorstellst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Asklepios Klinik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Eigenschaften und Fähigkeiten für die Pflege wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegeausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.10.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Asklepios: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Asklepios. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien deiner aktuellen Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen. Überprüfe auch, ob du gegebenenfalls einen Aufenthaltstitel und Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2) benötigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Bildungszentrum Lich vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Asklepios Klinik in Lich informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Auftreten und ein Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du bereit bist, Teil des Teams zu werden.