Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Auszubildenden in der Physiotherapie.
- Arbeitgeber: Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden bietet umfassende Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physiotherapie mit einem innovativen Team und wertschätzender Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitungszeit und Unterstützung für persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Physiotherapie Ausbildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrperson für die Ausbildung in der Physiotherapie.
Das erwartet Sie:
- Organisation und Durchführung von theoretischen und fachpraktischen Unterricht
- Mitwirkung an Projekten und Seminaren in der Ausbildung
- Beratung und Begleitung der Auszubildenden in Theorie und Praxis
- Planung und Teilnahme an praktischen und theoretischen Prüfungen
- Mitwirkung bei konzeptionellen und curricularen Entwicklungen in der Ausbildung
- Regelmäßiger Austausch mit unseren Kooperationskliniken
- Administrative und organisatorische Betreuung eines Kurses
- Exkursionen mit den Lernenden
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur:zum Physiotherapeut:in mit zweijähriger praktischer Berufserfahrung und einen fachpädagogisch qualifizierten Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene pädagogische Weiterbildung
- Erfahrung in der Lehrtätigkeit wäre wünschenswert
- Engagement und Teamfähigkeit
- Freude an der Begleitung von Auszubildenden in der Praxis und Theorie
- Innovationsfreude und -fähigkeit in der Weiterentwicklung unserer Ausbildung zum:zur Physiotherapeut:in
- Die Fähigkeit zu selbstständiger und strukturierter Arbeit
Sie erfüllen (noch) nicht alle Voraussetzungen? Auch dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
Rainer Kuhn, Leitung des Bildungszentrums
Konrad-Adenauer-Ring 33, 65187 Wiesbaden
Tel.: 0611 510 516 202; E-Mail: r.kuhn@asklepios.com
Homepage: www.asklepios.com/bildungszentrum-wiesbaden
Wir bieten:
- Strukturierte Einarbeitungszeit von mindestens 3 Monaten
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. durch ein Pädagogikstudium, pädagogische oder fachliche Fortbildungen etc.)
- Eine kollegiale und kooperative Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team, in dem Freundlichkeit, Innovation und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich sind
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Attraktive Vergütung
- Mitgestaltungsmöglichkeiten und kurze Entscheidungswege
- Ein modern ausgestattetes Bildungszentrum
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit
- 30 Tage Urlaub
- Günstige Parkmöglichkeiten direkt am Bildungszentrum
- Viele Mitarbeiterrabatte in Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
Kontaktperson:
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Lehrperson für die Ausbildung in der Physiotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ausbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie-Ausbildung. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Methoden und Technologien informiert bist und bereit bist, diese in deine Lehrtätigkeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Asklepios Bildungszentrum Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote des Bildungszentrums und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen kannst. Dies zeigt deine Motivation und deinen Willen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Lehrperson für die Ausbildung in der Physiotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Lehrtätigkeit in der Physiotherapie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Ausbildung begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeut:in sowie deine praktische Berufserfahrung. Wenn du bereits Erfahrung in der Lehrtätigkeit hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige Engagement und Teamfähigkeit: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du Beispiele für dein Engagement und deine Teamfähigkeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Auszubildende unterstützt hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrinhalte
Informiere dich gründlich über die Inhalte der Physiotherapie-Ausbildung, die an dem Bildungszentrum vermittelt werden. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse in den Unterricht einbringen kannst.
✨Präsentation deiner pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und deine Fähigkeit zur Unterstützung von Auszubildenden verdeutlichen. Zeige, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfen kannst.
✨Engagement und Teamfähigkeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem multidisziplinären Team.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich selbst weiterzuentwickeln und innovative Ansätze einzubringen.