Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite angehende Anästhesietechnische Assistenten in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden ist führend in der ATA-Ausbildung im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und JobRad für deinen Arbeitsweg.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der ATA-Ausbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachweiterbildung in Intensivpflege oder abgeschlossene ATA-Ausbildung mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in der ATA Ausbildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden hat im Rhein-Main-Gebiet die meisten Ausbildungsplätze in der spezialisierten Anästhesietechnischen Assistenz (ATA). Darüber hinaus bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, in der Krankenpflegehilfe an, innerhalb der Physiotherapie und in der Operationstechnischen Assistenz an und verfügen über ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, wie zum Beispiel die Fachweiterbildung in der Notfallpflege, in der Intensivpflege und Anästhesie und zur Praxisanleiter:in.
IHR AUFGABENGEBIET
- Organisation und Durchführung von theoretischen und fachpraktischen Unterricht
- Mitwirkung an Projekten und Seminaren in der Ausbildung
- Beratung und Begleitung der Auszubildenden in Theorie und Praxis
- Planung und Teilnahme an praktischen und theoretischen Prüfungen
- Mitwirkung bei konzeptionellen und curricularen Entwicklungen in der Ausbildung
- Regelmäßiger Austausch mit unseren Kooperationskliniken
- Administrative und organisatorische Betreuung eines Kurses (Kursleitung)
- Exkursionen mit den Lernenden
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie oder eine abgeschlossene Ausbildung zur ATA mit praktischer Berufserfahrung
- Engagiert und teamfähig
- Freude an der Begleitung von Auszubildenden in der Praxis und Theorie
- Innovationsfreude und -fähigkeit in der Weiterentwicklung unserer ATA Ausbildung
- Die Fähigkeit zu selbstständiger und strukturierter Arbeit
- An neuen Prozessen mitgestalten
WIR BIETEN
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. durch ein Pädagogikstudium, Fortbildungen etc.)
- Ein innovatives und sehr aufgeschlossenes Team
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Mitgestaltungsmöglichkeiten und kurze Entscheidungswege
- Ein modern ausgestattetes Bildungszentrum
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit
- 30 Tage Urlaub
- Günstige Parkmöglichkeiten direkt am Bildungszentrum
- Viele Mitarbeiterrabatte in Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet "ASKME"
KONTAKT
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Herr Rainer Kuhn Leitung Tel. E-Mail: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lehrperson für die Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz Arbeitgeber: Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
Kontaktperson:
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für die Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnischen Assistenz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Anästhesie- und Pflegebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsorganisation und -durchführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfreude, indem du Ideen zur Weiterentwicklung der ATA-Ausbildung präsentierst. Überlege dir, wie du neue Lehrmethoden oder Technologien integrieren könntest, um den Unterricht effektiver zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für die Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Lehrperson in der Anästhesietechnischen Assistenz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie sowie deine praktische Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Auszubildenden arbeitest und wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsorganisation
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Lehrperson in der Anästhesietechnischen Assistenz. Überlege dir, wie du theoretischen und praktischen Unterricht effektiv gestalten würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Engagement und Teamfähigkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Auszubildende zu unterstützen.
✨Innovationsfreude betonen
Da das Unternehmen Wert auf Innovationsfreude legt, solltest du Ideen oder Ansätze präsentieren, wie du die ATA-Ausbildung weiterentwickeln könntest. Zeige, dass du bereit bist, neue Prozesse aktiv mitzugestalten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und dass du die Unterstützung des Unternehmens schätzt.