Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und begleite Auszubildende in der Operationstechnischen Assistenz.
  • Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit innovativen Ausbildungsangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, JobRad und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsausbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachweiterbildung in OP-Pflege oder OTA-Ausbildung sowie idealerweise eine pädagogische Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße ein modernes Bildungszentrum und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.

Wir sind: Das Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden hat im Rhein-Main-Gebiet die meisten Ausbildungsplätze in der spezialisierten Operationstechnischen Assistenz (OTA). Darüber hinaus bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, in der Krankenpflegehilfe, innerhalb der Physiotherapie und in der Operationstechnischen Assistenz an und verfügen über ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, wie zum Beispiel die Fachweiterbildung in der Notfallpflege, in der Intensivpflege und Anästhesie und zum / zur Praxisanleiter:in.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz (OTA):

  • Organisation und Durchführung des theoretischen und fachpraktischen Unterrichts
  • Mitwirkung an Projekten und Seminaren in der Ausbildung
  • Beratung und Begleitung der Auszubildenden in Theorie und Praxis
  • Planung und Teilnahme an praktischen und theoretischen Prüfungen
  • Mitwirkung bei konzeptionellen und curricularen Entwicklungen in der Ausbildung
  • Regelmäßiger Austausch mit unseren Kooperationskliniken
  • Administrative und organisatorische Betreuung eines Kurses
  • Exkursionen mit den Lernenden

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Fachweiterbildung in der OP-Pflege oder eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum OTA mit praktischer Berufserfahrung
  • Idealerweise eine abgeschlossene Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in
  • Idealerweise einen fachpädagogisch qualifizierten Hochschulabschluss
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an der Begleitung von Auszubildenden in der Praxis und Theorie
  • Die Fähigkeit zu selbstständiger und strukturierter Arbeit

Wir bieten:

  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. durch ein Pädagogikstudium, Fortbildungen etc.)
  • Ein innovatives und sehr aufgeschlossenes Team
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten und kurze Entscheidungswege
  • Ein modern ausgestattetes Bildungszentrum
  • Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Günstige Parkmöglichkeiten direkt am Bildungszentrum
  • Viele Mitarbeiterrabatte in Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“

Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA) Arbeitgeber: Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden

Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland bietet das Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden eine herausragende Arbeitsumgebung für Lehrpersonen in der Operationstechnischen Assistenz. Mit einem innovativen und aufgeschlossenen Team, familienfreundlichen Arbeitszeiten sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, 30 Tagen Urlaub und zahlreichen Mitarbeiterrabatten, was unser Bildungszentrum zu einem idealen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet macht.
A

Kontaktperson:

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen in der Operationstechnischen Assistenz. Besuche unsere Webseite, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Philosophie des Asklepios Bildungszentrums Wiesbaden zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Asklepios Bildungszentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der OP-Pflege und deine pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Auszubildenden in der OTA. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in den Unterricht einbringen könntest und wie du die Lernenden motivieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Fachwissen in der Operationstechnischen Assistenz
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Engagement für die Ausbildung von Auszubildenden
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in der Prüfungsorganisation
Fähigkeit zur konzeptionellen Entwicklung von Ausbildungsinhalten
Empathie und Geduld im Umgang mit Lernenden
Kooperationsbereitschaft mit Kliniken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lehrperson in der Operationstechnischen Assistenz. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung und das Asklepios Bildungszentrum interessierst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Fachweiterbildung in der OP-Pflege oder deine Ausbildung zur OTA sowie deine praktische Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Lehrtätigkeit befähigen.

Erwähne Teamfähigkeit und Engagement: Da Teamarbeit und Engagement für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung von Auszubildenden verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Informiere dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Zeige im Interview, dass du die theoretischen und praktischen Aspekte der Ausbildung verstehst und bereit bist, diese zu vermitteln.

Engagement und Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Auszubildenden und im Team hervor. Zeige, dass du Freude daran hast, andere zu unterstützen und zu begleiten, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen, die das Unternehmen bietet, um dein Engagement zu unterstreichen.

Praktische Erfahrungen einbringen

Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine praktische Erfahrung in der OP-Pflege oder als OTA verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.

Lehrperson (w/m/d) für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>