Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Asklepios Fachkliniken Brandenburg ist ein führendes Gesundheitsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Ab sofort verfügbar, ideal für engagierte Mediziner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH Oberarzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 15907 Lübben , Brandenburg Nr. 92173 13 Aufrufe Ab sofort Kliniken.de Einstellungen Anbieter Name Zweck Speicherung Laufzeit Kliniken.de activeTab-* Usibility Local Storage ein Jahre Kliniken.de visited-* Usibility Local Storage ein Jahre Google Analytics Anbieter Name Zweck Speicherung Laufzeit Google Analytics _ga Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. 2 Jahre Google Analytics _ga_ container-id Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. 2 Jahre Der Dienst von Google Analytics hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern, indem Informationen über ihre Nutzung erfasst und analysiert werden.
Oberarzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Asklepios Fachkliniken Brandenburg Gmbh
Kontaktperson:
Asklepios Fachkliniken Brandenburg Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur psychosomatischen Medizin und Psychotherapie stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Fachkonferenzen oder Workshops. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu aktuellen Trends in der psychosomatischen Medizin. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und deine Expertise einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Oberarzt in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Fachliche Kompetenzen: Liste deine fachlichen Kompetenzen auf, die für die Position relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in bestimmten Therapieverfahren, Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachkliniken Brandenburg Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Methoden in deinem Fachgebiet vertraut sein. Überlege dir, welche Fragen zu Diagnosen, Therapien oder aktuellen Studien gestellt werden könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychosomatischen Medizin ist die Kommunikation mit Patienten und Kollegen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in deiner bisherigen Laufbahn gesammelt hast. Dies können spezielle Behandlungen, Projekte oder Fortbildungen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Asklepios Fachklinik, indem du gezielte Fragen zur Klinikphilosophie, dem Team und den Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.