Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Patienten mit Sprach- und Kommunikationsstörungen.
- Arbeitgeber: Asklepios Fachkliniken Brandenburg ist ein führendes Gesundheitsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessstudio-Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Logopäde (w/m/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH für den Standort Brandenburg einen Logopäden (w/m/d) für die Neurologie – Bereich Neurologische Frührehabilitation der Phase B 39 Std./ wöchentlich / Teilzeit möglich Diagnostik und Therapie von Patienten mit Schluck-, Sprach-, Stimm- und Kommunikations-störungen selbständige Planung und Dokumentation der diagnostischen und therapeutischen Leistungen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen abgeschlossene Berufsausbildung als Logopädin (w/m/d) oder Studium Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms (u. a. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM Wellpass) Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Teilzeit möglich) eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) Jobrad eine Vergütung nach dem Haustarifvertrag der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH. individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch hochwertige Fort- und Weiterbildungen einen Mitarbeiter Concierge-Service (Einkäufe, Facharzttermine besorgen, Pakete annehmen etc.) Andrea von Helden, Chefärztin Frührehabilitation der Klinik für Neurologie unter (Inhalt entfernt) oder unter Tel.: (Inhalt entfernt) oder Frau Kristine Schützeichel, Dipl. Patholinguistin und Leitung Logopädie, unter Tel. (Inhalt entfernt) oder E-Mail: (Inhalt entfernt) zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Stellenportal (Inhalt entfernt). Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH Personalabteilung – Frau Monika Brechlin
Logopäde - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Logopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Asklepios Fachkliniken und deren spezifische Programme zur neurologischen Frührehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Angebote der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Diagnostik- und Therapieansätzen vor, die in der Neurologie relevant sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten als Logopäde weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Logopäde interessierst und was dich an der Arbeit in der Neurologie besonders reizt. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Stimm- und Kommunikationsstörungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Qualifikationen untermauern.
Dokumentation und Planung: Da die selbständige Planung und Dokumentation der therapeutischen Leistungen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt deine Professionalität und Organisationstalent.
Fort- und Weiterbildungen erwähnen: Falls du an relevanten Fort- oder Weiterbildungen teilgenommen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich über die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH und deren Programme, insbesondere im Bereich Neurologische Frührehabilitation. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Fortbildungsbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, stets auf dem neuesten Stand der Therapieansätze zu bleiben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.