Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der psychiatrischen Institutsambulanz mit Patientenaufnahme und Labortätigkeiten.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Patienten und Mitarbeitende wertschätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem multiprofessionellen Team und mache einen Unterschied im Leben von jungen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Med. Fachangestellter oder Arzthelfer erforderlich, gute EDV-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem Mitarbeiter Concierge-Service.
Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelfer (w/m/d) für die psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie (PIA KJPP) ASKLEPIOSAls einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH für den Standort Brandenburg einenMedizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelfer (w/m/d)für die psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie (PIA KJPP) 30 Std./ wöchentlich Ihr AUFGABENGEBIETTätigkeit in der PIA KJPP Brandenburg klassische Aufgaben der Arzthelfer (Patientenaufnahme, Labortätigkeiten incl. Blutentnahmen, Organisation, Dokumentation) Schreibarbeiten, daher gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung in medizinischer Fachnomenklatur Zusammenarbeit im multiprofessionellen TeamIhr PROFILstaatliche Anerkennung als Med. Fachangestellter bzw. Arzthelfer (w/m/d) Sie arbeiten gern im Team, aber auch selbständig, finden leicht Zugang zu Patienten Sie sind kritikfähig, tolerant, denken und handeln problemlösungsorientiert Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen Sie sind ein Organisationstalent und arbeiten selbständig gute EDV-Kenntnisse zur Verwendung im KrankenhausinformationssystemWIR BIETENkonzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms (z. B. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM-Wellpass, Jobrad) Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) eine Vergütung nach dem Haustarifvertrag der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH ein Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive Hilfe und Beratung durch Experten bietet individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch hochwertige Fort- und Weiterbildungen einen Mitarbeiter Concierge-Service (Einkäufe, Facharzttermine besorgen, Pakete annehmen etc.)KONTAKTFür Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Herr Dr. med. Daniel Illy Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik Tel.: +49 3381 78-2412 E-Mail: d.illy@asklepios.comHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH Personalabteilung – Frau Monika Brechlin E-Mail: m.brechlin@asklepios.com E-Mail: personal.brandenburg@asklepios.com Jetzt bewerben!
Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelfer (w/m/d) für die psychiatrische Institutsambulanz der Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelfer (w/m/d) für die psychiatrische Institutsambulanz der
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit im multiprofessionellen Team betont wird.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in einem psychiatrischen Umfeld. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in der Praxis einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von Asklepios.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelfer (w/m/d) für die psychiatrische Institutsambulanz der
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinischer Fachangestellter. Erkläre, warum du in der psychiatrischen Institutsambulanz arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Patientenaufnahme, Labortätigkeiten und Dokumentation. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende die richtige Fachterminologie: Achte darauf, medizinische Fachbegriffe korrekt zu verwenden, um deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur zu demonstrieren. Dies zeigt nicht nur deine Professionalität, sondern auch dein Engagement für die Position.
Schließe mit einem starken Aufruf zur Handlung ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Lade die Personalabteilung ein, dich zu kontaktieren, um mehr über dich und deine Eignung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies könnte die Nutzung von Krankenhausinformationssystemen oder Dokumentationssoftware umfassen.
✨Sei offen für Feedback
Die Fähigkeit, kritikfähig zu sein, ist in der Psychiatrie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Feedback umgehst und wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst.