Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe krankengymnastische Behandlungen und aktive Therapien für Patienten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Klinik, die sich auf Psychiatrie und Psychotherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (w/m/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind Brandenburg an der Havel, Rathenow und Klingenberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- krankengymnastische Behandlungen auf Grundlage gezielter ärztlicher Verordnung in den Bereichen der Neurologie, in den Kliniken der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie der Gerontopsychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Durchführung von aktiven Therapien (Gruppentherapien), mit sport- und bewegungstherapeutischer Anleitung auf Grundlage gezielter ärztlicher Verordnung von psychiatrischen und psychotherapeutischen Patienten insbesondere die Durchführung von körpertrainierenden Maßnahmen wie Nordic Walking, Gruppensport und Ball- und Bewegungsspiele
- Betreuung der Patienten während der Therapie und die Dokumentation der therapeutischen Maßnahmen
- Physio-/Sporttherapie am Hauptstandort in Brandenburg an der Havel sowie regelmäßige Tätigkeit in unserer Tagesklinik in Rathenow und Klingenberg
Physiotherapeut (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Behandlungsmethoden in der Neurologie sowie in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten oder Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einer Demonstration oder einem Probearbeitstag zu zeigen. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur aktiven Therapie und Gruppentherapie präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Patientengruppen zu sprechen, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie, insbesondere in der Neurologie und Psychiatrie. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Physiotherapeut interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Patienten während der Therapie unterstützen möchtest und welche Methoden du bevorzugst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Durchführung von Gruppentherapien und sporttherapeutischen Maßnahmen, klar dokumentierst. Dies kann durch Praktika, vorherige Anstellungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als Physiotherapeut in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie und Neurologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über gängige Therapien und Methoden, die in diesen Bereichen angewendet werden.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, insbesondere in der Arbeit mit psychiatrischen oder neurologischen Patienten. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Physiotherapie arbeitest du oft im Team, sei es mit anderen Therapeuten oder Ärzten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.