Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie
Jetzt bewerben

Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie

Brandenburg an der Havel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie Trachealkanülen-Management.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich auf die Unterstützung von Menschen mit Sprachstörungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Mitwirkung an Teamsitzungen und Angehörigengesprächen ist Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diagnostik und Therapie von Sprach-, Schluck-, Stimm- und Kommunikationsstörungen

Trachealkanülen-Management

Durchführung logopädischer Einzel- und Gruppentherapien

aktive Mitwirkung an Teamsitzungen und Angehörigengesprächen

Zusammenarbeit und Kooperation im multiprofessionellen Team

selbständige Planung und Dokumentation der diagnostischen und therapeutischen Leistungen

Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit setzt. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Fortbildungen und bieten flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Unsere Praxis in einer lebendigen Stadt ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, während Sie gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen haben, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
A

Kontaktperson:

Asklepios Fachklinikum Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sprachtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du mit aktuellen Methoden und Techniken vertraut bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sprachtherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Teamgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du aktiv zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team beitragen kannst. Deine Fähigkeit zur Kooperation wird geschätzt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Selbstständigkeit in der Planung und Dokumentation von Therapiefällen. Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen strukturierten Arbeitsansatz verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie

Fachkenntnisse in Sprachtherapie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Techniken
Kenntnisse im Trachealkanülen-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kooperation
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Planungsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für die Patientenbetreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sprachtherapeutin wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Schluck- und Kommunikationsstörungen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast.

Teamarbeit hervorheben: Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine aktive Mitwirkung an Teamsitzungen und Angehörigengesprächen zeigen.

Dokumentation und Planung: Erwähne deine Fähigkeiten in der selbständigen Planung und Dokumentation von diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Dies zeigt deine Professionalität und Organisationstalent.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine fundierte Kenntnis in der Diagnostik und Therapie von Sprach- und Kommunikationsstörungen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine Planungs- und Dokumentationsfähigkeiten

In der Logopädie ist die selbständige Planung und Dokumentation entscheidend. Sei bereit, über deine Methoden zur Planung von Therapiesitzungen und zur Dokumentation von Fortschritten zu sprechen. Dies zeigt deine Professionalität und Organisationstalent.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die Position ernst nimmst.

Sprachtherapeutin Diagnostik, Therapie
Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>