Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen
Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen

Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und behandle Patienten mit verschiedenen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit über 1200 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze, betriebliche Gesundheitsvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Therapieprozesse in einem engagierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation und Facharzt für Psychiatrie oder Suchtmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Willkommensveranstaltungen für neue Mitarbeiter und Unterstützung durch ein offenes Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

ASKLEPIOS versteht sich als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen.

  • Oberärztliche Leitung der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
  • Du behandelst Patient:innen mit Abhängigkeitserkrankungen aller Art und lernst ein breites Spektrum der Erkrankungsverläufe kennen.
  • Du hast Freude an ganzheitlicher Betreuung und fachgerechter Pflege von psychisch erkrankten Patienten.
  • Mit Empathie und Verantwortungsbewusstsein begleitest Du Therapie, Pflege sowie Hilfs- und Krisensituationen.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit durch ein breites Diagnosen- und Behandlungsspektrum.
  • Zu Deinem abwechslungsreichen Aufgabengebiet gehört neben der psychiatrischen Diagnostik auch die Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation.
  • Als Facharzt/Fachärztin mit der Zusatzbezeichnung Suchtmedizin bzw. Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder Psychotherapie und/oder Psychosomatische Medizin.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
  • Hohes Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse unserer suchtkranken Patient:innen sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
  • Organisationsgeschick und Belastbarkeit.
  • Großes Interesse an Göttingen und der Umgebung Südniedersachsen.
  • Teamgeist und Kommunikationsstärke.

Wir bieten:

  • Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit qualifizierter Einarbeitung.
  • Die Möglichkeit, unterschiedliche Behandlungsmethoden auf vielfältige Krankheitsbilder anzuwenden.
  • Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
  • Hohe eigenständige Entscheidungskompetenzen.
  • Unterstützung durch ein offenes und engagiertes Team.
  • Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen.
  • Eine Vergütung gem. TV Ärzte Asklepios.
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung.
  • Kostenfreie Parkplätze und eine gute Busanbindung.
  • Welcome Day für neue Mitarbeitende.
  • Fahrradleasing über „JobRad“.
  • Freies WLAN.
  • Kindertagesstätte sowie Cafeteria (u.a. vegetarisch/vegan) auf dem Klinikgelände.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
  • Professionelle externe Mitarbeiterberatung in diversen Lebenslagen (EAP).
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms.
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.

Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Göttingen

Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland bietet ASKLEPIOS nicht nur einen ansprechenden Arbeitsplatz, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitsmodellen und einem engagierten Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. In Göttingen erwartet Sie eine attraktive Lage mit guter Anbindung und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern.
A

Kontaktperson:

Asklepios Fachklinikum Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik arbeiten oder im Bereich Abhängigkeitserkrankungen tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Suchtmedizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da Teamarbeit in der Klinik großgeschrieben wird.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Region Göttingen und Südniedersachsen. Informiere dich über lokale Gegebenheiten und die Gemeinschaft, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Umgebung interessiert bist. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen

Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Fachkenntnisse in Suchtmedizin
Psychiatrische Diagnostik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Kenntnisse in Psychotherapie
Konzeptionelle Weiterentwicklung von Therapieprogrammen
Patientenorientierte Betreuung
Flexibilität
Engagement für die Bedürfnisse von suchtkranken Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Asklepios Gruppe und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen von seinen Mitarbeitenden erwartet und welche spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen gelten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Approbation sowie deine Facharztausbildung klar darzustellen und relevante Weiterbildungen zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team betonst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Betone während des Interviews, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die Rolle als Oberarzt.

Hebe deine Kommunikationsstärke hervor

Da die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt oder Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Mache dich mit den Werten und der Philosophie der ASKLEPIOS-Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beizutragen.

Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen
Asklepios Fachklinikum Göttingen
A
  • Oberarzt (w/m/d) im Funktionsbereich für Abhängigkeitserkrankungen

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • A

    Asklepios Fachklinikum Göttingen

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>