Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite angehende Pflegekräfte in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: ASKLEPIOS ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.07.2025; Teil eines engagierten Teams in einer wachsenden Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland und versteht sich als Begleiter unserer Patient:innen sowie als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir sind die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1000 Mitarbeitenden zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region.
Wir suchen ab dem 01.07.2025 eine/n Pflegepädagog:in (w/m/d) für die Pflegeausbildung.
Pflegepädagoge (w/m/d) für die Pflegeausbildung Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Göttingen
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (w/m/d) für die Pflegeausbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Ausbildung beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf die Gesundheits- und Pflegebranche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Pflegepädagogen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflegeausbildung relevant sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (w/m/d) für die Pflegeausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Asklepios: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Asklepios. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du gut zu Asklepios passt und was du zur Ausbildung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Göttingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegeausbildung und bereite dich auf spezifische Fachfragen vor. Zeige dein Wissen über Lehrmethoden und die Herausforderungen in der Ausbildung von Pflegekräften.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für die Position als Pflegepädagoge interessierst. Teile deine persönliche Motivation und Erfahrungen im Pflegebereich, um zu zeigen, dass du für diese Rolle brennst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork in der Pflegeausbildung entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.