Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie

Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie

Lübben Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Psychosomatik und Psychotherapie in einem neuen Team kennen und übernehme spannende Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, deutsche Approbation und Interesse an Psychosomatik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit zur Weiterbildung und erhalte Unterstützung bei deiner Facharztbezeichnung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie Asklepios Fachklinikum Lübben Lübben (Spreewald) Voll/Teilzeit ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH am Standort Lübben einen Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie mit 40 nStd./wöchentlich / Teilzeit möglich IHR AUFGABENGEBIET Die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie ist neu am Standort seit 10/22, ist im Aufbau befindlich und bietet eine Vielzahl an Perspektiven. Behandelt werden stationäre und teilstationäre Patienten, eine PSIA wird beantragt, psychosomatische Sprechstunden in der PIA werden angeboten. Als Assistenzarzt werden Sie die relevanten und fachspezifischen Tätigkeiten kennenlernen und vertiefen sowie Aufgaben entsprechend Ihres Weiterbildungsstatus übernehmen. Medizinisch und psychotherapeutische Aufnahme der Patienten, Diagnostik, Planung der Therapie mit der dazugehörigen Dokumentation und Entlass-Management Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie als Bezugstherapeut mit qualifizierter Supervision und oberärztlicher/ chefärztlicher Betreuung Behandlung von Patient:innen und Angehörigen (Angehörigengespräche), Zusammenarbeit mit Ämtern, komplementären Einrichtungen Arbeit in einem sehr stimmigen multiprofessionellen Team Weiterentwicklung der Abteilung und des multimodalen Therapiekonzeptes, Einbringen eigener Ideen gewünscht IHR PROFIL abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation Sie sind im Besitz einer Berufserlaubnis und haben einen geklärten Aufenthaltsstatus gute deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung (mind. C1) Sie streben die Facharztbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an oder möchten für mindestens ein Jahr die Psychosomatik kennenlernen Sie sind eine nette, engagierte, teamorientierte Persönlichkeit mit Interesse an psychosomatischen und psychotherapeutischen Themen und möchten Patienten gerne bio-psychosozial, ganzheitlich behandeln lernen WIR BIETEN Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle eine interessante Tätigkeit in einem sehr netten multiprofessionellen Team Hohe eigenständige Entscheidungskompetenzen externe Supervision (Team- und Fallsupervision) betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des \“Asklepios Aktiv\“ Programms (u. a. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM Wellpass) Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen die Möglichkeit die Abteilung neu und \“mindful\“ mitzugestalten im Verlauf Ihrer Tätigkeit können Sie bei uns im Rahmen eines Rotationsplanes auf verschiedenen spezialisierten Stationen eingesetzt werden (Neurologie, Psychiatrie, Kinder-und Jugendpsychiatrie) zusammen mit den Asklepios Kliniken Teupitz und Brandenburg wird eine Weiterbildung durchgeführt, die – zusammen mit den ebenfalls intern absolvierbaren praktischen Teilen – die für die Facharztbezeichnung erforderliche Psychotherapieausbildung (VT/TP) beinhaltet in diesem Rahmen können externe Gruppenselbsterfahrung und IFA/Balintgruppe bei uns finanziell gern unterstützt werden, die zusätzlich externe Supervision ambulanter Psychotherapiefälle ist ebenfalls Bestandteil unseres Weiterbildungskonzeptes Jobrad eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) ein Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive Hilfe und Beratung durch Experten bietet individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch hochwertige Fort- und Weiterbildungen Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines Tarifvertrages mit dem Marburger Bund. KONTAKT Bei Interesse steht Ihnen für weitere Fragen gern zur Verfügung: Frau Anette Schmeling Chefärztin Psychosomatik, FÄ Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FÄ Psychiatrie, FÄ Anästhesie, Klinik f. Psychosomatik.: Tel.: 03546 29-200 oder E-Mail: a.schmeling@asklepios.com Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Stellenportal www.asklepios.com/luebben

Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Lübben

Das Asklepios Fachklinikum Lübben bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte in der Psychosomatik und Psychotherapie. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem unterstützenden multiprofessionellen Team und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterangeboten wie Gesundheitsförderung, Rabatten und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer neu entstehenden Abteilung mitzuwirken.
A

Kontaktperson:

Asklepios Fachklinikum Lübben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Assistenzarzt in der Psychosomatik und Psychotherapie. Besuche die Webseite von Asklepios und schaue dir die Abteilung für Psychosomatik genauer an, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und das Team zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu knüpfen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten, die deine Bewerbung unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche eigenen Ideen du zur Weiterentwicklung der Abteilung einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die psychosomatische Medizin, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie

Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Deutsche Approbation
Berufserlaubnis
Gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1)
Interesse an psychosomatischen und psychotherapeutischen Themen
Fähigkeit zur bio-psychosozialen, ganzheitlichen Behandlung von Patienten
Teamorientierung
Engagement
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie
Dokumentationsfähigkeiten
Planungskompetenz für Therapie
Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzarzt in der Psychosomatik und Psychotherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für psychosomatische Themen und deine Motivation ein, Patienten ganzheitlich zu behandeln.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deines Studiums oder deiner bisherigen Tätigkeiten gesammelt hast. Dies könnte Praktika, klinische Erfahrungen oder spezielle Projekte im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie umfassen.

Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung geschehen.

Achte auf die Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) im Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Lübben vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik, Therapieplanung und psychotherapeutischen Methoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Fachgebiet.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team verdeutlichen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Präsentiere deine Motivation für die Psychosomatik

Erkläre, warum du dich für die Psychosomatik interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und eigene Ideen einzubringen.

Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Klinik und der Abteilung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, der Teamstruktur oder den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell hat. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Assistenzarzt (w/m/d) für Psychosomatik und Psychotherapie
Asklepios Fachklinikum Lübben
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>