Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie, plane Therapien und dokumentiere Fortschritte.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrabatte und ein starkes internes Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem empathischen Team und einem positiven Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, deutsche Approbation und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Online-Stellenportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die PIA Vetschau und das StäB-Team Cottbus Asklepios Fachklinikum Lübben Lübben (Spreewald) Voll/Teilzeit ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH für den Standort Lübben einen Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die PIA Vetschau und das StäB-Team Cottbus DEIN AUFGABENGEBIET Ihr Arbeitsort wird mit 20 h/Woche in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) Vetschau und mit 20 h/Woche im StäB-Team Cottbus sein medizinische und psychotherapeutische Aufnahme und Versorgung der Patienten, Diagnostik, Planung der Therapie mit der dazugehörigen Dokumentation und Entlass-Management Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der stationsäquivalenten Behandlung in der Erwachsenenpsychiatrie Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären und außerklinischen Zusammenarbeit Kontakt mit den Patienten (m/w/d) in der häuslichen Umgebung Zusammenarbeit und Kooperation im (mobilen) multiprofessionellen Team Beratung von Patient:innen und Angehörigen, Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen DEIN PROFIL abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) gute deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung Erfahrungen in der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen unter Einbezug des sozialen Umfeldes selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins WIR BIETEN konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet \“ASKME\“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des \“Asklepios Aktiv\“ Programms (u. a. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM Wellpass) Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen Jobrad hohe Qualitätsstandards eine leistungsgerechte Vergütung, die auf dem mit dem Marburger Bund vereinbarten Tarifvertrag beruht eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) und die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) ein Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive Hilfe und Beratung durch Experten bietet externe Supervisionen Herr Dr. Bertrand Janota, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie E-Mail: b.janota@asklepios.com oder Tel. +49 3546 29-200. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Stellenportal www.asklepios.com/luebben
Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die PIA Vetschau und das StäB-Team Cottbus Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Lübben
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Lübben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die PIA Vetschau und das StäB-Team Cottbus
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Asklepios Fachklinikum Lübben und deren Philosophie. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Position und zur Klinik, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei den Entscheidern gut ankommt.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Psychiatrie und Psychotherapie unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die PIA Vetschau und das StäB-Team Cottbus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Psychiatrie ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapieplanung unterstreichen.
Sprache und Kommunikation: Da gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Abschluss, die Approbation und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Lübben vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz der Asklepios Fachkliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team.