Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die HNO-Abteilung und übernehme Verantwortung für operative Eingriffe.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, bekannt für Innovation und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für HNO-Heilkunde mit operativer Erfahrung im Kopf- und Halsbereich.
- Andere Informationen: Es gibt eine Kindertagesstätte auf dem Gelände für deine kleinen Begleiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Komm ins #teamaltona!
Sei der Dreh- und Angelpunkt – ohne Dich läuft nichts! Du behälst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und finden stets die richtigen Wege? Dann werde ein Teil unseres #teamaltona zum nächstmöglichen Termin in Voll- und Teilzeit als
Leitender Oberarzt für die HNO (w/m/d)
Die Asklepios Klinik Hamburg Altona ist ein Haus der Maximalversorgung. In 17 Fachabteilungen werden pro Jahr 32.000 Patienten ambulant und stationär versorgt. Das Haus versorgt einen überregionalen Einzugsbereich aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die operativen Schwerpunkte umfassen ein Kopf-und Neuro-Zentrum, ein Gastro-Zentrum und ein Herz-Gefäß-Zentrum.
Für die Abteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie wird ab Januar 2026 ein Nachfolger für die Stelle des leitenden Oberarztes gesucht.
Die Abteilung behandelt mit 2100 stationären Fällen pro Jahr alle Erkrankungen im Kopf- und Hals-Bereich mit den besonderen Schwerpunkten der onkologischen Kopf- und Hals-Chirurgie, der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie und der Chirurgie der vorderen und lateralen Schädelbasis. Bei Letzterem besteht eine lange Expertise in der operativen Mittelohrchirurgie bei Erwachsenen und Kindern mit der Möglichkeit der Versorgung mit Cochlea-Implantaten. Im Bereich der onkologischen Chirurgie kommen neben dem plastisch rekonstruktiven Techniken zur funktionellen Rehabilitation (freie und regionäre Lappenplastiken) auch modernste apparative Verfahren, wie die computergestützte Navigation und die robotergestützte Technik (DaVinci) seit vielen Jahren zum Einsatz. Es besteht eine Kooperation mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus in der neben der klassischen pädiatrischen Chirurgie über den Lufthafen auch Kinder mit Stenosen der oberen Atemwege operativ betreut werden.
- Dir obliegt die betriebliche Führung der HNO in enger Abstimmung mit dem Chefarzt der Abteilung
- Du vertrittst den Chefarzt der Abteilung bei dessen Abwesenheit
- Du trägst maßgeblich zur medizinischen und prozessualen Strukturierung der Abteilung bei
- Praktische Expertise in der Durchführung und Anleitung der operativen Schwerpunkte wie oben beschrieben
- Operative Erfahrung im Bereich der gesamten HNO-, und Kopf- und Hals-Chirurgie
- Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
- Du bist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
- Du besitzt ein breites Spektrum in der operativen Kopf- und Hals Chirurgie
- Motivation, Eigeninitiative, Flexibilität
- Verantwortungsbewusste, belastbare Persönlichkeit
- Engagement, Team- und Integrationsfähigkeit
- ärztliches Arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team
- faire Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
- innerbetriebliche Fortbildung
- individuelle Förderung
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, kostenlose Angebote im Bereich der Gesundheitsprävention
- eine Kindertagesstätte auf dem Gelände
Leitender Oberarzt für die HNO (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Klinik Altona
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Altona HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für die HNO (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Kultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der HNO-Heilkunde und den neuesten Technologien, die in der Asklepios Klinik Hamburg Altona eingesetzt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du eine leitende Position anstrebst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in stressigen Situationen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit unter Beweis stellen, auch in herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für die HNO (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitender Oberarzt. Erkläre, warum du dich für die HNO-Heilkunde begeisterst und was dich an der Asklepios Klinik Hamburg Altona besonders anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der HNO- und Kopf-Hals-Chirurgie. Stelle sicher, dass du deine Facharztausbildung und spezifische operative Erfahrungen detailliert darstellst.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Integrationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade die Verantwortlichen ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Eignung für die Position zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Altona vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position im Bereich HNO handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu operativen Techniken und aktuellen Entwicklungen in der Kopf- und Hals-Chirurgie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du die Abteilung leiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Die Klinik legt Wert auf innerbetriebliche Fortbildung. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche Schritte du unternommen hast, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse aktuell zu halten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Kultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens, der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb der Klinik.