Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Fokus auf Urogynäkologie.
- Arbeitgeber: ASKLEPIOS ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Patienten und Mitarbeitende unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamwork und innovative Ansätze in der Patientenversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für Frauenheilkunde und Geburtshilfe engagiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Erfahrung in Urogynäkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Abteilung hat einen hohen Patientenzuwachs und bietet eine umfassende Betreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Abteilung für Gynäkologie bildet den größten Schwerpunkt für Urogynäkologie im gesamten Raum Norddeutschlands. Ein weiterer Schwerpunkt ist die operative Therapie des Uterus myomatosus. Hier verzeichnet die Abteilung stetig wachsende Anzahl an Patientinnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die onkologische Gynäkologie.
Unsere Geburtshilfe (knapp 3.000 Geburten pro Jahr) bildet zusammen mit der Neonatologie des Altonaer Kinderkrankenhauses ein Perinatalzentrum Level I. Hier sind alle Voraussetzungen zur prä-, intra- und postpartalen Betreuung von allen Schwangeren gegeben.
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Altona HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwerpunkt Urogynäkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Urogynäkologie, indem du an relevanten Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft erhöhen.
✨Präsenz auf Fachveranstaltungen
Besuche Fachkongresse und Messen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Engagement in sozialen Medien
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Expertise zu zeigen. Teile interessante Artikel oder eigene Beiträge zur Urogynäkologie, um auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwerpunkt Urogynäkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ASKLEPIOS Gruppe. Informiere dich über ihre Werte, die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deren Schwerpunkte in der Urogynäkologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine spezifischen Interessen im Bereich Urogynäkologie darlegst. Zeige, warum du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Altona vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Gynäkologie und Geburtshilfe einen hohen Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Urogynäkologie und onkologischer Gynäkologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einem interdisziplinären Umfeld wie der Gynäkologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Kommunikation mit Patient:innen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Studiere die Philosophie und die Werte von ASKLEPIOS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nähe, Fortschritt und Wertschätzung verstehst und wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Abteilung
Zeige dein Interesse an der Abteilung, indem du nach aktuellen Herausforderungen oder Projekten fragst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen der Position zu stellen.