Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für das Wohl deiner Gäste in allen Bereichen des Hotels.
- Arbeitgeber: Ein erstklassiges Hotel, das auf exzellenten Service setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Team-Events und Rabatte auf Übernachtungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle vielseitige Fähigkeiten im Gastgewerbe.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet Einblicke in alle Hotelbereiche und fördert deine Karriere.
Premium-Ausbildung "First Class". Als Hotelfachmann/-frau bist du der Gastgeber in deinem eigenen Haus. Im Grunde sorgst du für das Wohl deiner Gäste in allen Bereichen eines Hotelbetriebes. Ein Allrounder wie er im Bilderbuche steht, du kannst alles und weißt alles. Du liest den Gästen jeden Wunsch von den Lippen ab und findest dich in allen Bereichen des Hotels bestens zurecht.
Um ein Beispiel zu nennen: Du bedienst Gäste im Restaurant, mixt Cocktails an der Bar, bereitest Zimmer vor und begrüßt die Gäste an der Rezeption.
Einsatzbereiche während der Ausbildung:
- Restaurant / Service
- Hotelbar
- Küche
- Front Office
- Housekeeping
- Technik
- Veranstaltung & Marketing
Hotelfachmann/-frau Arbeitgeber: Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hotelfachmann/-frau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Hotelbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Suche nach Praktikumsplätzen in verschiedenen Bereichen des Hotels, um ein umfassendes Bild zu bekommen und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Service! Engagiere dich in sozialen Medien oder in Foren, die sich mit der Hotellerie beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Hotellerie recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hotelfachmann/-frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hotel: Recherchiere das Hotel, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Hotelfachmann/-frau relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kundenorientierung und Vielseitigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hotellerie und deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des Hotels zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne Verantwortung übernimmst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG vorbereitest
✨Zeige deine Vielseitigkeit
Als Hotelfachmann/-frau ist es wichtig, dass du in verschiedenen Bereichen des Hotels kompetent bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in den Bereichen Restaurant, Bar, Küche und Empfang betreffen.
✨Kundenorientierung betonen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung hervorhebst. Erzähle von Situationen, in denen du Gäste zufriedenstellen konntest oder auf ihre Wünsche eingegangen bist.
✨Teamarbeit ansprechen
In der Hotellerie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Neben Fachwissen sind auch Soft Skills wie Kommunikation, Flexibilität und Stressresistenz wichtig. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.