Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Orthopädie mit Fokus auf Skoliose-Therapie.
- Arbeitgeber: Asklepios Klinik Bad Salzungen ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit 270 Betten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation als Arzt oder Facharztanerkennung für Orthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fach- oder Assistenzarzt Orthopädie / Skoliose (w/m/d) Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH Bad Salzungen ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) oder fortgeschrittenen Assistenzarzt Orthopädie (w/m/d) Wir sind eine Fachklinik für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation mit insgesamt 270 Betten und versorgen mit 250 Mitarbeitenden über 5.000 Patient:innen jährlich. Unsere modern ausgestattete Klinik verfügt über die Fachabteilungen Pneumologie einschließlich HNO, Allergologie und Onkologie sowie Orthopädie und Skoliose-Spezialtherapie. Darüber hinaus werden das Hotel Haus Hufeland (3 Sterne Superior garni) mit ca. 80 Betten, das Kurhaus Restaurant, das Asklepios Medical Fitness, jeweils eine Praxis für Physio- und Ergotherapie sowie eine Praxis für Logopädie betrieben. IHR AUFGABENGEBIET Ihr Einsatz erfolgt in unserer Fachabteilung Orthopädie mit dem Spezialgebiet Skoliose. In einem vielseitigen Behandlungsspektrum liegt dabei der Fokus auf orthopädisch-konservative Verfahren im Bereich der Skoliosetherapie. Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem: Stationsärztliche Betreuung unserer Patient:innen mit orthopädischen Krankheitsbildern sowie postoperativen Behandlungen (inkl. Aufnahme-/Abschlussuntersuchungen, Visiten, Therapieverordnungen und Zieldefinition) Teilnahme an Bereitschaftsdiensten (fachärztlicher Hintergrund vorhanden) Mitwirkung an Therapiekonferenzen und Konzeptbesprechungen zur interdisziplinären Fallkoordination Übernahme von qualitätssichernden Aufgaben Teilnahme und Mitgestaltung von Fort- und Weiterbildungen die Durchführung von hausinternen Weiterbildungsvorträgen und Fallbesprechungen die Beratung in Fragen der Diagnostik und Therapie IHR PROFIL deutsche Approbation als Arzt oder Facharztanerkennung für Orthopädie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin Berufserfahrung, idealerweise in der Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie Teamorientierung und Empathie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und patientenzugewandtem Handeln WIR BIETEN 1,5 Jahre der Weiterbildungsermächtigung für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie 1,6 Jahre der Weiterbildungsermächtigung für das Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Rehabilitationsklinik 30 Tage Urlaub sowie Sonderurlaub für verschiedene Anlässe eine attraktive und überdurchschnittliche Vergütung Umfangreiche Einarbeitung in die Skoliose-Spezialtherapie kostenfreier Sprachkurs für Ärzte in der Klinik Möglichkeit der Promotion an einer deutschen Universität Vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss Mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung zur optimalen Vereinbarung von Beruf, Familie und Freizeit durch Voll- und Teilzeitmodelle eine wertschätzende Führungskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Abstimmungswegen eine Mitarbeiterversorgung durch unsere hauseigene Küche mit Vergünstigungen bei Getränken und Speisen Betriebliche Gesundheitsförderung mit einer Vielzahl von Sport- und Bewegungskursen sowie Beratungsangeboten Exklusive Angebote bei Online-Shops, Reisen, Technik oder Veranstaltungen das Jobrad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit Unterstützung in allen Lebenslagen durch unser Employee Assistance Program regelmäßige Teamevents und Veranstaltungen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier und Firmenläufe Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. Umzug KONTAKT Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Dip.-Med. Annette Schorcht Tel.: 03695 65 1288 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH Personalabteilung
Fach- oder Assistenzarzt Orthopädie / Skoliose (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- oder Assistenzarzt Orthopädie / Skoliose (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und speziell in der Skoliosetherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten und Assistenzärzten in der Orthopädie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamorientierung und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote der Klinik und bringe eigene Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- oder Assistenzarzt Orthopädie / Skoliose (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fach- oder Assistenzarzt Orthopädie / Skoliose relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Orthopädie und deine Teamorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und die Arbeit mit Patienten darlegst. Erkläre, warum du dich für die Asklepios Klinik Bad Salzungen interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Bad Salzungen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Orthopädie und Skoliose handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Studien, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamorientierung
In der Klinik wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Empathie zeigen. Dies könnte durch Erfahrungen in vorherigen Positionen oder Praktika geschehen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Die Klinik bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Beratung in Diagnostik und Therapie umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl für Kollegen als auch für Patienten.