Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat in der Geburtshilfe und Pränatalmedizin.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Patienten und Mitarbeitende wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Sekretariat und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek für die Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin eine erfahrene und engagierte Assistenz Chefarztsekretariat (w/m/d).
Assistenz Chefarztsekretariat (w/m/d) Geburtshilfe und Pränatalmedizin Arbeitgeber: Asklepios Klinik Barmbek
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Barmbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Chefarztsekretariat (w/m/d) Geburtshilfe und Pränatalmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Chefarztsekretariat der Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in dieser speziellen Abteilung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Asklepios Klinik Barmbek. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Geburtshilfe und Pränatalmedizin während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Chefarztsekretariat (w/m/d) Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Asklepios Klinik Barmbek. Informiere dich über ihre Werte, die Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie aktuelle Entwicklungen in der Klinik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Assistenz im Chefarztsekretariat wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Klinik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Barmbek vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Asklepios Klinik Barmbek und ihre Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Assistenz im Chefarztsekretariat unter Beweis stellen. Dies könnte die Organisation von Terminen oder die Kommunikation mit Patienten umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Erwartungen an die Rolle fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld, wo du oft mit Patienten und Fachpersonal interagierst.