Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Neonatologie und arbeite an innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Patienten und Mitarbeiter wertschätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Dienstpläne, betriebliche Altersvorsorge und faire Bezahlung nach Tarif.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neonatologie und unterstütze Familien in kritischen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie und Erfahrung in Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Studien im Rahmen des German Neonatal Networks.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek in Vollzeit einen erfahrenen und engagierten
Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie (w/m/d)
Die Abteilung Neonatologie (33 Betten, davon 15 Intensiv im Perinatalzentrum Level 1) ist Teil des Mutter-Kind-Zentrums der AK Barmbek. Es werden in der Abteilung für Geburtshilfe ca. 3.000 Entbindungen pro Jahr durchgeführt. Der Anteil an Hochrisikoschwangerschaften ist außerordentlich hoch. Die Neonatologie versorgt jährlich ca. 350 kranke Neu- und/oder Frühgeborene, davon ca. 40 mit einem Geburtsgewicht unter 1250g.
Es besteht eine standortübergreifende Kooperation mit der Kinderklinik der Asklepios Klinik Nord/Heidberg. Auch eine kinderchirurgische Behandlung vor Ort, inklusive Operationen bei angeborenen Fehlbildungen, ist durch die Kooperation mit der Kinderchirurgie der Asklepios Klinik Nord/Heidberg sichergestellt.
Wir arbeiten nach dem Konzept der entwicklungsfördernden Betreuung. Den Eltern jederzeit ihre Elternrolle zu ermöglich und sie darin zu unterstützen ist für uns selbstverständlich. Diagnostische und therapeutische Entscheidungen werden evidenzbasiert aber eben auch individualisiert getroffen. Die Patienten sollen mit allen Bedürfnissen durch das Behandlerteam wahrgenommen werden, die Ressourcen der Neugeborenen und ihrer Familien werden präzise im Blick gehalten. Selbstverständlich stehen uns alle gängigen intensivmedizinischen Therapien zur Verfügung.
- Sie arbeiten verantwortungsvoll in allen Fragen der neonatologischen Versorgung mit dem gesamten Team – berufsgruppen- und fachübergreifend.
- Sie arbeiten bei pränatalmedizinischen Fragestellungen mit der Geburtshilfe zusammen und entwickeln Konzepte und Standards für die Schnittstelle Geburtshilfe/Neonatologie.
- Sie nehmen am ärztlichen Hintergrunddienst teil, vor Ort ist die Abteilung stets durch 2 anwesende Ärzt:innen versorgt.
- Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Abteilung und der standortübergreifenden Kooperation.
- Sie sind mitverantwortlich für Teilnahme an Studien – vor allem im Rahmen des German Neonatal Networks.
- Sie übernehmen Unterrichtsverpflichtungen im Rahmen des Unterrichts für Studierende und Prüfungen im Rahmen des Staatsexamens und der Schwerpunktweiterbildung Neonatologie.
- eine:n engagierte:n Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) mit der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie und gegebenenfalls auch pädiatrische Intensivmedizin
- gute Kenntnisse im Bereich aller gebräuchlichen intensivmedizinischen Techniken, inklusive Sonographie und Echokardiographie
- langjährige neonatologische Erfahrung
- empathischen und respektvollen Umgang mit Patient:innen, Eltern und Mitarbeiter:innen
- hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem hochqualifizierten und kollegialen Team
- zuverlässige Dienstplanmodelle mit 24-stündiger Präsenz von 2 Ärzt:innen, davon ein:e Facharzt/Fachärztin mit neonatologischer Erfahrung
- gerne auch den Einsatz an beiden Standorten Barmbek und Nord/Heidberg
- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine faire Bezahlung nach Tarif inklusive entsprechender Zuschläge
Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Klinik Barmbek
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Barmbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Neonatologen zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Neonatologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Asklepios Klinik Barmbek und ihre Abteilung für Neonatologie. Verstehe ihre Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du evidenzbasierte Entscheidungen treffen würdest und welche Konzepte du zur Verbesserung der Abteilung beitragen könntest.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Neonatologie und die Arbeit mit Neugeborenen durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen und zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und Abteilung interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige neonatologische Erfahrung sowie deine Kenntnisse in intensivmedizinischen Techniken. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da die Arbeit im Team und der respektvolle Umgang mit Patient:innen und deren Eltern wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis gestellt hast.
Verweise auf Weiterentwicklung und Engagement: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest und welche Ideen du für die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Verbesserung der Patientenversorgung mitzuwirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Barmbek vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu neonatologischen Themen und intensivmedizinischen Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Neonatologie ist der Umgang mit Eltern und Kollegen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du empathisch gehandelt hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Werte der Klinik teilst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie
Mach dich mit der Asklepios Klinik Barmbek und ihrem Konzept der entwicklungsfördernden Betreuung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Abteilung, den Herausforderungen und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du kannst auch nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Teilnahme an Studien fragen, um dein Engagement zu verdeutlichen.