Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)

Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)

Brandenburg an der Havel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflege und Betreuung in spannenden Fachgebieten wie Psychiatrie und Neurologie.
  • Arbeitgeber: Asklepios bietet dir unbegrenzte Chancen in der Gesundheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine sinnvolle Karriere in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Abitur oder Realschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Wohngemeinschaft am Standort und Exkursionen während der Ausbildung.

Duale Ausbildung Stadt Brandenburg an der Havel Landkreis Havelland BOCK AUF #JOBSMITSINN? Dann mach deine Ausbildung bei uns! Du interessierst Dich für einen #JobmitSinn? Du wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und richtig gute Karrieremöglichkeiten? Du liebst die Abwechslung? Du bist empathisch, verantwortungsvoll und interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen. Du legst Wert auf eine echte Teamarbeit? Herzlich Willkommen bei Asklepios – Deinem neuen Arbeitgeber für unbegrenzte Chancen! Bei uns erwartet dich ein spannendes Lern- und Wirkungsfeld in den Fachgebieten Psychiatrie, Kinder und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Wir bilden seit vielen Jahren mit großer Kompetenz und Erfahrung junge Menschen zu Pflegefachkräften aus. Beschreibung Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Gemäß dem neuen Pflegeberufegesetz umfasst der generalistisch ausgerichtete Ausbildungsplan insgesamt 2100 theoretische und praktische Unterrichtsstunden sowie 2500 Unterrichtsstunden im Rahmen von Praxiseinsätzen in den verschiedenen Fachdisziplinen. Hinzu kommt ein Stundenanteil für allgemeinbildende Fächer. Das Curriculum ist wissenschaftlich fundiert und sichert eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Praxis umfasst insbesondere die Pflege und Betreuung psychiatrischer und neurologischer Patientinnen und Patienten. Nach dem Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen damit alle Arbeitsfelder im Pflegedienst ohne Zusatzausbildung offen – und das europaweit. Wir bieten Übernahme nach bestandener Probezeit 30 Tage Urlaub eine betriebliche Altersvorsorge (Pflichtversicherung VBL) ein betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Vergünstigungen im Fitnessstudio) Mitarbeiterservice und vielerlei Rabattangebote = Mitarbeitervorteile feste Ansprechpartner und Praxisanleiter vor Ort, welche euch durch die gesamte Ausbildungszeit begleitet und unterstützt eine freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente) Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) Exkursionen und/oder Studienfahrten eine Wohnmöglichkeit in einer Wohngemeinschaft am Standort Brandenburg an der Havel. die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD Voraussetzungen Mindestalter 16 Jahre Abitur oder Fachhochschulreife oder Realschulabschluss Gesundheitliche Eignung (diese Bescheinigung bekommst du bei deinem Hausarzt) Impfdokumentation über Masernschutz Praktikum oder FSJ in der Pflege oder einem medizinischen Bereich wünschenswert

Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Klinik Langen

Asklepios ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachkraft in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden. Unsere enge Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in Brandenburg an der Havel.
A

Kontaktperson:

Asklepios Klinik Langen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Neurologie kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit bereits im Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das ist besonders wichtig in einem Beruf, der so stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Gesundheits- und Impfbescheinigung vor. Informiere dich über die notwendigen Impfungen und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig besorgen kannst, um einen reibungslosen Start in die Ausbildung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)

Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an medizinischen Themen
Belastbarkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Pflegekenntnisse
Praktische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachkraft. Verstehe, welche Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber gestellt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Empathie, Verantwortungsbewusstsein und dein Interesse an pflegerischen sowie medizinischen Themen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder FSJ im Pflegebereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Impfdokumentation, Gesundheitszeugnis und Schulabschlüsse vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Langen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten oder Kollegen umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für den Beruf zu erkennen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über Asklepios und deren Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung: Pflegefachkraft (w/m/d)
Asklepios Klinik Langen
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>