Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Langen Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die zentrale Notaufnahme und entwickle das Team weiter.
  • Arbeitgeber: Asklepios Klinik Langen ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit Fokus auf Notfallmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer der meistfrequentierten Notaufnahmen Hessens.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Anästhesie oder Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Weiterbildungsermächtigung für klinische Akut- und Notfallmedizin vorhanden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Asklepios Klinik Langen 63225 Langen, Röntgenstraße 20 Voll/Teilzeit ASKLEPIOS Als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main Medizin übernehmen wir den Großteil der Notfallversorgung des Kreises Offenbach auf höchstem Niveau. Mit einer stark ausgebauten kardiologischen Hauptabteilung mit invasivem Schwerpunkt, der Besetzung der beiden NEF-Standorte im Kreis Offenbach und einer ausdifferenzierten Intensivmedizin mit einem ECMO-Schwerpunkt ist die zukünftige Ausrichtung der Asklepios Klinik Langen auf die Notfall- und Akutmedizin gefestigt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur erneuten Erweiterung der zentralen Notaufnahme und Erweiterung der fachärztlichen Präsenz: Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Die zentrale Notaufnahme der Asklepios Klinik Langen gehört zu den vom Rettungsdienst meist frequentiertesten Notaufnahmen in Hessen. Es werden derzeit über 35.000 Patienten pro Jahr behandelt. Unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) befindet sich in einem neuen komplett sanierten Bereich und ist mit 20 Überwachungsplätzen, Beatmungsgeräten, modernen Ultraschallgeräten und zwei Schockräumen auf dem neuesten Stand ausgestattet. Der ärztliche Dienst besteht derzeit aus 5 Oberärzten und 15 Rotationsassistenten und soll um eine zusätzliche Weiterbildungsstruktur erweitertet werden. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für klinische Akut- und Notfallmedizin. DEIN AUFGABENGEBIET umfasst die medizinische, organisatorische und personelle Führung und Entwicklung der ZNA unter Berücksichtigung von Qualitätsaspekten zusammen mit dem bestehenden Leitungsteam. Weiterhin stellen Sie die interdisziplinäre Notfallversorgung und Patientensteuerung in fachlicher Abstimmung und Kooperation mit den klinischen Fachabteilungen und die nachhaltige Förderung der Kontaktpflege mit den Rettungsdiensten und den niedergelassenen Kollegen/innen sicher. Die Ausbildung und Anleitung der Weiterbildungsassistenten nehmen Sie aktiv wahr. DEIN PROFIL Sie sind Facharzt (Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie) mit der Zusatzbezeichnung \“Klinische Akut- und Notfallmedizin\“ oder Facharzt für Innere Medizin mit dem Ziel die Zusatzbezeichnung zu erwerben. WIR BIETEN ein kollegiales Team, flache Hierarchien eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit von Fort- und Weiterbildungen. Bei Interesse und Qualifikation kann die Teilnahme an den NEF-Diensten erfolgen und wird gefördert. Zusätzlich fördern wir Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Erwerb des DEGUM-Zertifikats \“Notfallsonographie\“, Erwerb der BLS- / ACLS-Zertifikate). KONTAKT Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Klinik Langen

Die Asklepios Klinik Langen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine erstklassige Arbeitsumgebung in einer der meistfrequentierten Notaufnahmen Hessens bietet. Mit einem kollegialen Team, flachen Hierarchien und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unsere moderne Ausstattung und die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an NEF-Diensten machen die Arbeit hier besonders attraktiv und bedeutungsvoll.
A

Kontaktperson:

Asklepios Klinik Langen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Notfallmedizin zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Asklepios Klinik Langen zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Asklepios Klinik Langen und ihre zentrale Notaufnahme. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Patientenversorgung zu beantworten.

Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin

Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Notfallmedizin durchscheinen. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der zentralen Notaufnahme beitragen kannst und welche innovativen Ideen du hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Facharzt für Innere Medizin, Anästhesie oder Chirurgie
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung in der Notfallversorgung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Organisatorische Fähigkeiten
Führungskompetenz
Qualitätsmanagement
Ausbildung und Anleitung von Assistenzärzten
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in der Patientensteuerung
Teamfähigkeit
Engagement für Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das Team interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Notfallmedizin sowie deine Facharztausbildung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Qualifikationen und Weiterbildungen: Liste alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen auf, insbesondere die Zusatzbezeichnung "Klinische Akut- und Notfallmedizin". Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und deine Eignung für die Stelle.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Langen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position des Oberarztes für die Zentrale Notaufnahme eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Leitlinien und Behandlungsmethoden in der Notfallmedizin, um dein Wissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachabteilungen und Rettungsdiensten kommuniziert hast.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Als Oberarzt wirst du auch Führungsverantwortung übernehmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Anleitung und Ausbildung von Assistenzärzten zu sprechen. Zeige, wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Asklepios Klinik Langen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.

Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Asklepios Klinik Langen
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>