Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die medizinische Versorgung unserer Patienten durch Untersuchungen und Diagnosen.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen Klinik mit flachen Hierarchien und viel Raum für Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Medizinstudium, deutsche Approbation und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin über 60 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik Lich ist ein modernes Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung mit Fachabteilungen für Innere Medizin mit Kardiologie, Geriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen und Kindertraumatologie, Endokrine Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wir suchen zum 1.04.2025 einen Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin. Als Assistenzärztin/-arzt in der Inneren Medizin ist Ihr Einsatz in der medizinischen Versorgung unserer stationären und ambulanten Patienten gefragt. Dies beinhaltet Aufnahmen, Untersuchungen, Diagnosen und die Durchführung oder Anordnung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen für unsere - künftig Ihre - Patienten. Sie nehmen an Besprechungen und Konferenzen teil und stellen den Informationsaustausch mit allen an der unmittelbaren Patientenversorgung Beteiligten sicher. Das Aufgabenspektrum der Inneren Medizin bietet eine ideale Grundlage mit entsprechender Weiterbildungsmöglichkeit zum Facharzt für Innere Medizin.
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation
- fachliche und soziale Kompetenz
- gute organisatorische Fähigkeiten und persönliches Engagement
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- selbständige, umsichtige und motivierende Arbeitsweise
- hohes Maß an Motivation und Einsatzfreude
- gute deutsche Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, kollegialen Team mit flachen Hierarchien in einer modern ausgestatteten Klinik
- die Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin für 60 Monate
- eine Vergütung nach dem TV Ärzte Asklepios mit zuverlässiger elektronischer Erfassung aller Überstunden
- Fort- und Weiterbildung wird von uns großzügig gefördert
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Fahrradleasing
- Kita-Zuschuß
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin Arbeitgeber: Asklepios Klinik Lich
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Lich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder bei Asklepios tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Dies kann deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Inneren Medizin durchgehst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein medizinisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Inneren Medizin ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenzarzt relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Lich vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Inneren Medizin gut beherrschst. Bereite dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Medizin vor, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In der Rolle als Assistenzarzt ist es wichtig, gut organisiert zu sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben effizient verwaltest und Prioritäten setzt, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen
Erkläre, warum du dich für die Innere Medizin interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft und dein Engagement sollten klar erkennbar sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.