Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst stationäre Behandlungsfälle und überprüfst die Dokumentation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Medizincontrolling spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an medizinischen Themen und eine analytische Denkweise mitbringen.
- Andere Informationen: Schulungen für Ärzte und Pflegekräfte sind Teil deiner Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Fallbegleitende, abteilungsübergreifende Kodierung der stationären Behandlungsfälle
- Überprüfung der sachgerechten und vollständigen Dokumentation des Behandlungsverlaufs in der Krankenakte
- Eigenständige Fallfreigabe der stationären Abrechnungsfälle
- Erstellung von medizinischen Begründungen bei Krankenkassenanfragen
- Vorbereitung und Übersendung der medizinischen Unterlagen an den medizinischen Dienst
- Schulungen von Ärzten und Pflegekräften zu den Inhalten des G- DRG- Systems
DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement Arbeitgeber: Asklepios Klinik Lich
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Lich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den aktuellen Richtlinien und Vorgaben im Bereich DRG-Management vertraut. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Medizincontrolling. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Anforderungen der Stelle besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kodierung und Dokumentation zu nennen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im G-DRG-System. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich ständig weiterzubilden, um die besten Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich in der Kodierung und Dokumentation gearbeitet hast.
Verstehe das G-DRG-System: Informiere dich gründlich über das G-DRG-System und seine Anforderungen. Erwähne spezifische Kenntnisse oder Schulungen, die du in diesem Bereich absolviert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Belege deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Schulungen von Ärzten und Pflegekräften Teil der Stelle sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Schulungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Lich vorbereitest
✨Verstehe die DRG-Systematik
Mach dich mit dem G-DRG-System und den aktuellen Änderungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kodierung und die Auswirkungen auf die Abrechnung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Fälle, in denen du erfolgreich die Dokumentation überprüft oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Schulungen von Ärzten und Pflegekräften Teil des Jobs sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Rolle abteilungsübergreifend ist, zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Teams. Stelle Fragen dazu, wie die Kommunikation zwischen den Abteilungen funktioniert und welche Herausforderungen es gibt.