Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Anleitung von Auszubildenden in der Pflege.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Ausbildung im Gesundheitswesen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und unterstütze junge Talente auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Anleitung.
- Andere Informationen: 100% Freistellung für die Praxisanleitung und spannende Workshops.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung, Beratung und Begleitung von Auszubildenden.
Gezielte und fachgerechte Praxisanleitung auf unseren Stationen.
Eigenverantwortliche Gestaltung, Durchführung und Dokumentation der Anleitungen anhand des Lernstandes der Auszubildenden.
Vorbereitung auf praktische Prüfungen und Teilnahme an Examens- und Fachprüfungen.
Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, sowie enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Praxisanleitung.
Sicherstellung der Qualität der praktischen Pflegeausbildung und Mitarbeit in der Konzepterstellung.
Planung, Durchführung und Gestaltung von Workshops und Praxisaufgaben.
Begleitung von Berufsinfomessen und Berufsinfoabenden nach Absprache.
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung Arbeitgeber: Asklepios Klinik Lindau
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Praxisanleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Praxisanleitung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Qualität der Ausbildung. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du die praktische Pflegeausbildung verbessern und Workshops gestalten würdest. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Praxisanleitung interessierst und welche Erfahrungen du in der Ausbildung von Auszubildenden hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege sowie in der Anleitung von Auszubildenden. Nenne spezifische Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Qualitätssicherung betonen: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du zur Sicherstellung der Qualität in der praktischen Pflegeausbildung beigetragen hast. Dies könnte durch die Teilnahme an Workshops oder die Entwicklung von Ausbildungsplänen geschehen sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Lindau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Praxisanleitung und wie du Auszubildende unterstützt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Ausbildungskonzept. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle sowie an der Weiterentwicklung der Auszubildenden.