Logopäd*in - [\'Vollzeit\']

Logopäd*in - [\'Vollzeit\']

Sankt Augustin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest eng mit Kindern, die Sprachstörungen haben, und hilfst ihnen beim Sprechen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich auf Sprachtherapie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Sprachtherapie und Erfahrung mit Kindern.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Enge An- und Einbindung in die phoniatrisch-pädaudiologische Sprechstunde mit kindlichen Spracherwerbsstörungen:

  • Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV) (Late Talker)
  • Sprachentwicklungsstörungen (SES)
  • Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
  • Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)
  • Myofunktionellen Störungen
  • Dysarthrie und Dysphonie
  • Selektivem Mutismus
  • Redefluss-Störungen wie Stottern und Poltern
  • Schriftspracherwerbsstörungen (LRS)

Fachliche Mitbetreuung der phoniatrischen Dysphagie-(FEES)-Sprechstunde. Eigenständige Durchführung, Auswertung und Dokumentation von standardisierten Diagnostik- und Testverfahren im Rahmen der Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik. Beratung, Anleitung und Schulung von Eltern und Bezugspersonen. Interdisziplinäre Fallbewertung zur Erstellung individueller Förder- und Behandlungspläne.

Wünschenswert wären fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Behandlungskonzepten oben genannter Krankheitsbilder und in der unterstützenden Kommunikation (UK). Auch sollten keine Berührungsängste gegenüber Erkrankungen wie einfachen oder Hilfsmittel-versorgten Hörstörungen, kindlichen Fehlbildungen (z.B.: Lippen-Kiefer-Gaumenspalten) oder Betroffenen mit kombinierten Entwicklungsstörungen (z.B.: Autismus oder AD(H)-Syndrom) bestehen.

Logopäd*in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Logopäd*innen, die sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern mit Sprach- und Entwicklungsstörungen einsetzen. Wir fördern eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Teamgeist und individuelle Förderung setzt, sowie von der Möglichkeit, in einer modernen Einrichtung in einer attraktiven Lage zu arbeiten.
A

Kontaktperson:

Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäd*in - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Logopädie und kindlichen Sprachstörungen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Jobangeboten führen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Sprachtherapie und verwandte Themen konzentrieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Logopädie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, spezifische Fallbeispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu diskutieren. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Störungen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, individuelle Förderpläne zu erstellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd*in - [\'Vollzeit\']

Fachkenntnisse in Sprachentwicklungsstörungen
Erfahrung in der Diagnostik von Sprech- und Sprachstörungen
Kenntnisse in der phoniatrischen Dysphagie
Fähigkeit zur Durchführung standardisierter Testverfahren
Dokumentationsfähigkeiten
Beratungskompetenz für Eltern und Bezugspersonen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in unterstützender Kommunikation (UK)
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern
Verständnis für komplexe Entwicklungsstörungen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Logopäd*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Bereich der Sprachtherapie ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit den genannten Störungen wie Sprachentwicklungsverzögerungen oder auditiven Verarbeitungsstörungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung die spezifische Fachsprache, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Dies zeigt, dass du mit den Begriffen vertraut bist und die Anforderungen der Position verstehst.

Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Zertifikate, Fortbildungsnachweise und andere Dokumente bei, die deine Qualifikationen untermauern. Achte darauf, dass alle Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle als Logopäd*in spezifische Kenntnisse in der Behandlung von Sprach- und Kommunikationsstörungen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den genannten Krankheitsbildern vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungskonzepte und sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zu teilen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, die Sprachentwicklungsstörungen oder andere relevante Probleme haben. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle auch interdisziplinäre Fallbewertungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Ärzten, Therapeuten oder Eltern zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Logopäd*in - [\'Vollzeit\']
Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>