Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Pflegefachkraft und studierst Angewandte Pflegewissenschaft in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Übernahmegarantie, kostenloses Tablet und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und erhalte zwei Abschlüsse – eine echte Win-Win-Situation!
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur sowie hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, auch mobil über unsere Website!
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen jeweils zum 15.08. Studenten für ein Duales Studium Pflege (w/m/d) für die Asklepios Kliniken Altona, Barmbek, Harburg, Nord, St. Georg und Wandsbek.
Ausbildung und Studium in einem: Die beruflichen Anforderungen in der professionellen Pflege werden durch demografischen Wandel, technologischen Fortschritt und zunehmende Spezialisierung immer komplexer. Vertiefte Kompetenzen in evidenzbasierter Pflege, in Versorgungsstrukturen, Beratung und Gesundheitsförderung sind durch diese Entwicklung zwingend erforderlich.
Unser kombiniertes Angebot aus Berufsausbildung zur Pflegefachkraft und dem Studium der Angewandten Pflegewissenschaft bereitet Dich durch die enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Wissenschaft optimal auf diese zukünftigen Herausforderungen vor. Zusätzlich zum Berufsabschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erwirbst Du den akademischen Grad eines Bachelor of Science in Angewandter Pflegewissenschaft.
Aufbau des Studiums: Das Studium besteht aus zwei Phasen.
- 1.–6. Semester: Ausbildung zur Pflegefachkraft
- 7.-9. Semester: Berufsintegrierendes Studium
Während der Ausbildungszeit gibt es für die Studierenden eine Präsenzphase pro Semester an der BHH. Ab dem 7. Semester wird das Studium berufsintegrierend in Teilzeit weitergeführt und endet im 9. Semester mit der Bachelor Thesis.
Ziel des Studiums: Schwerpunkt des Studiengangs ist der Kompetenzerwerb zur Organisation, Gestaltung und Steuerung hochkomplexer Pflegesituationen in unterschiedlichen pflegerischen Settings. Darüber hinaus wird eine professionelle Haltung zu Perspektiven, Rollen und Konzepten des Pflegeberufs gefördert, zum Beispiel Kompetenzen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Motivation zur Mitgestaltung des Transformationsprozesses in der pflegerischen Gesundheitsversorgung.
Der Studiengang fokussiert insbesondere diese drei Expertisefelder:
- Pflegefachliche und pflegewissenschaftliche Expertise: Der Bereich zielt auf die Handhabung hochkomplexer Pflegesituationen in der Akut- und Langzeitpflege.
- Expertise zu Beratung und Anleitung: Gegenstand sind hier unmittelbare Pflegesituationen ebenso wie die Arbeit in interdisziplinären Teams oder in der Aus- und Weiterbildung.
- Systemische und interdisziplinäre Expertise: Vermittelt werden Kompetenzen, um die Wirksamkeit in der Organisation und bei der Gestaltung pflegerischer und therapeutischer Prozesse zu erhöhen, z.B. im Kontext der familienbezogenen Langzeitpflege.
Dein PROFIL: Für den Umgang mit unseren Patienten aus unterschiedlichsten Kulturen ist es besonders wichtig, dass du folgende Fähigkeiten mitbringen:
- hohe Sozialkompetenz
- Einfühlungsvermögen
- ausgezeichnete Beobachtungsgabe
- gute Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- Freude an Kommunikation
Neben diesen persönlichen Kompetenzen solltest du einen der folgenden Schulabschlüsse mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachabitur
WIR BIETEN: Wir bieten durch die Kooperation mit der hochschule21 mit der Beruflichen Hochschule (BHH) in der Anckelmannstraße, Hamburg, ein total praxisnahes und modernes Ausbildungskonzept, bei dem Du am Ende sogar zwei Abschlüsse in der Tasche hast: Pflegefachmann-/Frau (w/m/d) und Bachelor of Science in Angewandter Pflegewissenschaft (B.Sc.)!
Safety First: Schon während der Ausbildung erhältst Du als Azubi nach erfolgreich absolvierter Probezeit eine Übernahmegarantie. Dein Duales Studium bei Asklepios zahlt sich aus und wird tariflich vergütet (TVAöD-Pflege):
- Ausbildungsjahr: 1.340,69 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.402,07 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto
Pluspunkt: Du erhältst ein Tablet kostenlos zum Ausbildungsstart! Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsteils erhältst Du für die letzten 1,5 Jahre ein Studienentgelt in Höhe von 1.490,00 € brutto (TVSöD). Für ein HVV-Ticket geben wir Dir gern eine kleine Finanzspritze und zusätzlich zahlen wir Dir eine monatliche Familienheimfahrt!
Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“. Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle. Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms. Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.
Deine Karrierevorteile: Du verbesserst deine Chancen am Gesundheitsmarkt im In- und Ausland. Beteiligung an Projekten zur Verbesserung der Pflegequalität an deinem Einsatzort. Pflegeberater:in, Fachliche Leitung einer Pflegeeinheit, Steuerungsaufgaben im komplexen Fallmanagement, Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung, Konzepterstellung bspw. zur Angehörigenschulung, interprofessionellen Zusammenarbeit, Pflegeberatung und Teamfortbildung, Beratung der Stationsleitungen in fachlichen Fragen, Dozent:in in der Fort- und Weiterbildung, Anschlussfähigkeit an Fort- und Weiterbildungsangebote in der Pflege, Anschlussfähigkeit an weitere Studiengänge, auch international. Lernen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Die Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau ist EU-weit anerkannt.
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, auch von unterwegs! Über den Jetzt Bewerben Button gelangst Du direkt auf die Bewerbungsseite und kannst darin Deine Wunschklinik auswählen. Hier findest Du auch deine individuellen AnsprechpartnerIn für Deine Rückfragen.
Studenten für ein Duales Studium Pflege (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Kontaktperson:
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studenten für ein Duales Studium Pflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Kliniken, bei denen du dich bewerben möchtest. Jedes Krankenhaus hat seine eigenen Schwerpunkte und Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Asklepios Kliniken zu knüpfen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, um direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege und das duale Studium. Deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf sind entscheidend. Lass dies in deinen Gesprächen und Interaktionen durchscheinen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studenten für ein Duales Studium Pflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Asklepios: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Asklepios Kliniken und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie, die Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in der Pflege zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in der Pflege interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Motivation zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Kliniken Hamburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für ein Duales Studium Pflege gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Team. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine hohe Sozialkompetenz und dein Einfühlungsvermögen betonen. Gib Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit verschiedenen Menschen umgehst.
✨Informiere dich über die Asklepios Kliniken
Recherchiere im Vorfeld über die Asklepios Kliniken und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, wie wichtig Teamarbeit und Innovation in der Pflege sind.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unterstützung während des Studiums oder zu den Möglichkeiten nach dem Abschluss sind besonders relevant.