Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)
Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)

Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)

Kandel Ausbildung Kein Home Office möglich
Asklepios Kliniken

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung zur Pflegefachkraft mit praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht.
  • Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Patienten und Mitarbeitende verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, eine faire Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Gesundheitsprogramme.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit echten Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung sowie ein großes Interesse an medizinischen Themen.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. April, 1. August oder 1. Oktober 2025 in Kandel.

Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir sind Akut- und Notfallkrankenhäuser und stellen mit den Standorten Kandel und Germersheim mit 323 Planbetten die Grund- und Regelversorgung des Landkreises Germersheim (Rheinland-Pfalz) sicher.

Wir suchen Dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) ab dem 1. April 2025, 1. August 2025 oder 1. Oktober 2025 am Standort Kandel in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule in Wörth, apm Pflegeschule Karlsruhe oder MaxQ Pflegeschule in Karlsruhe.

DAS ERWARTET DICH

Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (w/m/d) erfolgt in verschiedenen Facheinsätzen. Mehrwöchige Praxiseinsätze und theoretische Unterrichtsblöcke wechseln sich ab. Während dieser Praxiseinsätze wirst Du individuell durch qualifizierte Praxisanleiter begleitet. Deine Einsätze finden bei uns in der Klinik auf unterschiedlichen Stationen statt. Darüber hinaus wirst Du während der Ausbildung Einsätze in anderen Pflegeeinrichtungen (ambulanter Pflegedienst, Pflegeheim und ggfls. psychiatrische Pflege) absolvieren. Deine Berufsschule ist die Berufsbildende Schule in Wörth. Du lernst den menschlichen Körper kennen, Krankheiten, und wie sie behandelt werden und wie ein Mensch gesund bleibt.

Beispiele Deiner Tätigkeiten in unserer Klinik:

  • Die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
  • Die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Erkennen von Komplikationen und in Notfallsituationen handeln
  • Beratung der Patient:innen sowie deren Angehörigen
  • Durchführung von wichtigen Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten
  • Medikamentenausgabe uvm.

DAS BRINGST DU MIT

  • Mindestens einen Realschulabschluss
  • Alternativ: einen Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene einjährige pflegerische Helferausbildung
  • Einen Nachweis der Gesundheitlichen Eignung (bekommst Du von Deiner Hausärztin/ Deinem Hausarzt)
  • Gutes Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit und eine hohe Kommunikationsbereitschaft
  • Medizinisches Interesse

WIR BIETEN DIR

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erhältst Du folgende monatliche Vergütung:

  • 1. Jahr: 1.340,69 Euro
  • 2. Jahr: 1.402,07 Euro
  • 3. Jahr: 1.503,38 Euro

Außerdem: 30 Urlaubstage bei einer 38,5 Stunden / Woche, Übernahmegarantie / unbefristeter Arbeitsvertrag nach bestandener Abschlussprüfung, individuelle Lernbegleitung und Anleitung in Theorie und Praxis, Online-Bibliothek mit Fachbüchern und Lehrfilmen & digitale Lernplattform, Gesundheitsprogramme mit „Asklepios Aktiv“. Die Praxisanleiter und Pflegedienstleiterin begleiten dich während deiner 3-jährigen Ausbildung und haben immer ein offenes Ohr für Dich! Für die Besten gibt es nach der Zwischenprüfung eine kleine, und nach der Abschlussprüfung eine große Überraschung! Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“. Du erhältst Zugang zu Mitarbeiterrabatten in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen. Fahrtkostenzuschüsse, Weihnachtsgeld und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.

KONTAKT

Du interessierst Dich für einen #JobmitSinn? Du wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und richtig gute Karrieremöglichkeiten? Du liebst die Abwechslung? Du bist empathisch, verantwortungsvoll und interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen. Du legst Wert auf eine echte Teamarbeit? Herzlich Willkommen bei Asklepios – Deinem neuen Arbeitgeber für unbegrenzte Chancen!

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Andrea Armbrust-Müller Pflegemanagement Tel.: +49 72 75/71-1389

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Asklepios Südpfalzklinik Kandel Personalabteilung - Verena Eichmann An Fronte Karl 2 76870 Kandel E-Mail: bewerbung.kandel@asklepios

Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Kliniken

Asklepios ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld in Kandel schafft. Mit einer individuellen Lernbegleitung, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Gesundheitsprogrammen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von zahlreichen Vergünstigungen und einem starken Teamgeist, der durch offene Kommunikation und echte Zusammenarbeit geprägt ist.
Asklepios Kliniken

Kontaktperson:

Asklepios Kliniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen der Asklepios Südpfalzklinik. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst oder dein Interesse an bestimmten Bereichen zeigst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Klinik in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Pflege ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und verständnisvoll bleibst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen und Trends im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung zur Pflegefachkraft interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Kommunikationsbereitschaft
Medizinisches Interesse
Teamarbeit
Organisationstalent
Stressresistenz
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Hygienemaßnahmen
Grundkenntnisse in der Pflege
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Asklepios: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Asklepios und die angebotene Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Deine sozialen Fähigkeiten, Dein Einfühlungsvermögen und Deine Kommunikationsbereitschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert und wie Du zur Teamarbeit beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Nachweis der gesundheitlichen Eignung sowie alle anderen erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Kliniken vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Asklepios und die spezifische Klinik in Kandel informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu untermauern.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Zeige, dass du die Bedürfnisse von Patient:innen verstehst und ernst nimmst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Praxisanleitungen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d)
Asklepios Kliniken
Asklepios Kliniken
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>