Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung
Jetzt bewerben
Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung

Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung

Göttingen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die stationsäquivalente Behandlung und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
  • Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit über 1300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze, Fahrradleasing und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben psychisch erkrankter Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation und Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Andere Informationen: Nutze interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten und profitiere von einem offenen Teamklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung Asklepios Fachklinikum Göttingen Göttingen ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen. Wir sind Die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1300 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Oberarzt (w/m/d) für die Stationsäquivalente Behandlung DEIN AUFGABENGEBIET Oberärztliche Leitungsfunktion stationsäquivalenter Behandlungsplätze, die das gesamte Spektrum der psychischen Störungen umfassen Weiterentwicklung des psychiatrischen/psychotherapeutischen/pharmakologischen Behandlungskonzeptes stationsäquivalente Behandlung, Einbringen eigener Ideen gewünscht Supervision stationsärztlicher Tätigkeiten wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen in multiprofessionellen Behandlungsteams Beratung, Information und Aufklärung von Patient:innen und Angehörigen Zusammenarbeit mit niedergelassenen Praxen und komplementären Einrichtungen DEIN PROFIL Deutsche Approbation oder gültige ärztliche Berufserlaubnis gemäß BÄO Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (w/m/d) im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie Du hast Berufserfahrung in verschiedenen Settings psychiatrischer Behandlung oder in stationsäquivalenten Behandlungsformen Du interessierst Dich für das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team Du besitzt hohe kommunikative Kompetenzen Du bringst Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und deren Familien mit Du hast ein großes Interesse an Göttingen und der Umgebung Südniedersachsen Eigenständiges, verantwortungsbewusstes sowie teamorientiertes Denken und Handeln runden Dein Profil ab WIR BIETEN Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit qualifizierter Einarbeitung Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien Die Möglichkeit unterschiedliche Behandlungsmethoden auf vielfältige Krankheitsbilder anzuwenden Hohe eigenständige Entscheidungskompetenzen Unterstützung durch ein offenes und engagiertes Team Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen u.a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum Vergütung nach Tarifvertrag Ärzte Asklepios Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung Kostenfreie Parkplätze und eine gute Busanbindung Welcome Day für neue Mitarbeitende Fahrradleasing über \“JobRad\“ Freies WLAN Kindertagesstätte sowie Cafeteria (u.a. vegetarisch/vegan) auf dem Klinikgelände Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle Professionelle externe Mitarbeiterberatung in diversen Lebenslagen (EAP) Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet \“ASKME\“ Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des \“Asklepios Aktiv\“ Programms wie z.B. Regelmäßige Sportkurse Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen KONTAKT Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Christel Lüdecke Chefärztin Funktionsbereich II Tel.: +49 551 402-1028 E-Mail: c.luedecke@asklepios.com Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für eine zeitnahe Bearbeitung deiner Bewerbungsunterlagen bitten wir um die direkte Bewerbung über den Bewerbungsbutton, vielen Dank. Asklepios Fachklinikum Göttingen Rosdorfer Weg 70 E-Mail: bewerbung.got@asklepios.com

Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung Arbeitgeber: Asklepios Klinikum Bad Abbach

Das Asklepios Fachklinikum Göttingen ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen ansprechenden Arbeitsplatz mit qualifizierter Einarbeitung bietet, sondern auch ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung unterstützt, während die Lage in Göttingen eine hohe Lebensqualität und gute Anbindung an die Region Südniedersachsen gewährleistet.
A

Kontaktperson:

Asklepios Klinikum Bad Abbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die im Asklepios Fachklinikum Göttingen angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Konzepten der stationsäquivalenten Behandlung auseinandergesetzt hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten parat haben.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Region Göttingen und Südniedersachsen. Informiere dich über lokale Gegebenheiten und wie du dich in die Gemeinschaft einbringen kannst, um deine Verbundenheit zur Region zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung

Fachärztliche Qualifikation in Psychiatrie und Psychotherapie
Berufserfahrung in psychiatrischen Behandlungseinrichtungen
Kenntnisse in stationsäquivalenten Behandlungsformen
Hohe kommunikative Kompetenzen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortliches und verantwortungsbewusstes Handeln
Fähigkeit zur Supervision und Anleitung von Mitarbeitern
Interesse an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
Empathie im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Organisationsfähigkeit und strukturiertes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes in der stationsäquivalenten Behandlung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich für die Rolle des Oberarztes qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls das Unternehmen Kontakt aufnimmt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinikum Bad Abbach vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung und wie du in einem multiprofessionellen Team arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da hohe kommunikative Kompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Aufklärung von Patient:innen und Angehörigen zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit den Werten und der Mission des Asklepios Fachklinikums Göttingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Oberarzt umzusetzen.

Bereite eigene Fragen vor

Stelle Fragen zu den Behandlungsmethoden, dem Team und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Oberarzt (w/m/d) Stationsäquivalente Behandlung
Asklepios Klinikum Bad Abbach
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>