Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von jungen Erwachsenen mit Essstörungen und Durchführung von Gesprächen.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit hohem medizinischen Standard.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, Zuschüsse für Jobticket und Vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Bereitschaft zum Schichtdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer grünen Oase in Hamburg mit guter Verkehrsanbindung und KITA vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland und versteht sich als Begleiter unserer Patient:innen sowie als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus und Schwerpunktversorger behandeln wir – mit annähernd 1.000 Mitarbeiter:innen – Patient:innen im Hamburger Westen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig stellen wir als Grund- und Regelversorger im Notfall die Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher.
Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Psychosomatik - Essstörungen junge Erwachsene in Voll- oder Teilzeit.
- Führen von stützenden und strukturierenden Gesprächen
- Betreuung von Patient:innen in emotionalen Krisensituationen
- Sach- und fachgerechte Durchführung und Dokumentation der angeordneten Maßnahmen
- Kriseninterventionen in Zusammenarbeit mit einem berufsübergreifendem Team
- Umsetzung von Leitlinien und Pflegestandards
- Mitgestaltung des Stationskonzeptes mit Jungerwachsenen Klientel und Essstörungen
- Bereitschaft der Essbegleitung
- Anleitung von Patientengruppen
- Mitwirkung an geplanten Behandlungsabläufen und Bezugspflege
- Teilnahme an Pflichtfortbildungen
- Administrative Aufgaben
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, oder examinierte:r Altenpfleger:in
- Bereitschaft zum Arbeiten im 3-Schicht-System
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement sowie Einsatzfreude für die Behandlung psychosomatisch erkrankter Menschen
- Hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz, Engagement und Flexibilität
- Anspruch an höchste pflegerische und medizinische Qualität
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung inkl. Jahressonderzahlung nach dem TVöD-K
- Zuschuss zum hvv jobticket oder Sachbezug in Höhe von 40 € netto monatlich (Teilzeit anteilig)
- Einen Arbeitsplatz in der grünen Oase Rissen im Westen der Hansestadt Hamburg mit guter Verkehrsanbindung
- Eine KITA auf unserem Klinikgelände
- 30 Urlaubstage + Zusatzurlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Einen Zuschuss zu deinen vermögenswirksamen Leistungen
- Option zum Dienstrad-Leasing mit JobRAD
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (meinEAP)
- Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb des Asklepios Konzerns
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten

Kontaktperson:
Asklepios Westklinikum Hamburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Psychosomatik – Essstörungen junge Erwachsene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von jungen Erwachsenen mit Essstörungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, empathisch und professionell zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und der Betreuung von Patient:innen in emotionalen Krisensituationen demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Psychosomatik und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die speziell auf die Behandlung von Essstörungen abzielen, und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Psychosomatik – Essstörungen junge Erwachsene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft in der Psychosomatik. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Erwachsenen mit Essstörungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Pflege, insbesondere in der Psychosomatik oder der Arbeit mit jungen Erwachsenen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Westklinikum Hamburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit psychosomatischen Erkrankungen und Essstörungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten, ist wichtig. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und Wert auf kontinuierliches Lernen legst.