Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: ASP Begleitung gGmbH ist ein sozialer Träger für Schulbegleitung und pädagogische Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und erlebe ein engagiertes Team in einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in relevantem Bereich; Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Gemeinsam einen wertvollen Einfluss auf das Leben der Schüler in Mecklenburg Vorpommern ausüben.
Zusatzleistungen / Benefits
- Ein attraktives Gehalt zwischen 3.200 € und 3.500 € monatlich
- Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
- Ein engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsklima
- Regelmäßige Teamevents und gemeinsame Aktivitäten
Aufgaben
- Sie unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
- Sie fördern die individuelle Entwicklung und Integration in Gruppen.
- Sie arbeiten eng mit Eltern und Fachkräften zusammen.
- Sie gestalten und begleiten Bildungsangebote.
- Sie dokumentieren den Fortschritt der Teilnehmenden.
Stellenanforderungen
- Wir suchen Sie als engagierte Integrationsfachkraft/Inklusionsfachkraft.
- Sie sollten einen Bachelorabschluss in einem relevanten Bereich besitzen.
- Sie als Berufseinsteiger sind herzlich willkommen.
- Sie bringen Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit.
- Sie sind teamfähig und kommunikativ.
Firmenbeschreibung
Die ASP Begleitung gGmbH ist ein etablierter sozialer Träger, der sich auf die Schulbegleitung, Einzelfallhilfe und pädagogische Unterstützung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in ihrem schulischen und sozialen Umfeld zu begleiten und ihnen eine erfolgreiche Teilhabe am Bildungssystem zu ermöglichen. Mit einem engagierten Team von pädagogischen Fachkräften, Erziehern und Sozialpädagogen bieten wir individuelle Unterstützung und arbeiten eng mit Schulen, Eltern sowie Jugendämtern zusammen. Unsere Arbeit basiert auf einem wertschätzenden, professionellen und inklusiven Ansatz, um jedem Kind die bestmögliche Förderung zu bieten.
Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit!
Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie vielleicht bald in unserem Team begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Position haben und einen positiven Beitrag zur Entwicklung von Kindern leisten möchten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Gemeinsam können wir einen wertvollen Einfluss auf das Leben der Schüler in Mecklenburg Vorpommern ausüben.
Integrationsfachkraft/Inklusionsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: ASP Begleitung gGmbh
Kontaktperson:
ASP Begleitung gGmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkraft/Inklusionsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die ASP Begleitung gGmbH und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du aktiv zur Umsetzung dieser beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für Inklusion und Integration, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkraft/Inklusionsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur individuellen Entwicklung der Teilnehmenden beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Studiengänge, die dich für die Position qualifizieren. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Empathie und Engagement zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASP Begleitung gGmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Integrationsfachkraft übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsstrategien zu geben.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Schüler haben möchtest.