Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Beschäftigungswerkstätten und fördere die Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Assista Soziale Dienste GmbH bietet soziale Dienstleistungen mit einem Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage, umfassende Weiterbildung und diverse Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit oder Behindertenpädagogik und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Mitarbeiterwohnungen und ein engagiertes Team für deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Wir suchen ab sofort für unsere Beschäftigungswerkstätten in Altenhof am Hausruck eine Leitung für die fähigkeitsorientierte Aktivität in Teilzeit ca. 30 Wochenstunden.
- Einstufung nach SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8 (Bruttoverdienst bei 100 % DV ab € 3.138,50 noch ohne konkrete Anrechnung von Vordienstzeiten)
- Geregelte Arbeitszeit von Montag bis Freitag im Rahmen einer Gleitzeitvereinbarung
- Zusätzliche Urlaubstage schon ab dem 2. Dienstjahr
- Umfassende Einschulung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bei Bedarf MitarbeiterInnenwohnungen oder -zimmer
- Diverse Sozialleistungen (u.a. Kinderzulage, günstige MitarbeiterInnenverpflegung und Gesundheitsangebote)
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die gesamte organisatorisch-administrative, inhaltlich-agogische sowie fachlich-handwerkliche Leitung der Abteilung
- Erkennen und Umsetzen von Entwicklungsmöglichkeiten des Bereichs
- MitarbeiterInnenführung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern
- Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörigenarbeit
- Ausbildung in der Sozial- bzw. Behindertenarbeit (beispielsweise Fachsozialbetreuung BA und A oder Fachsozialbetreuung BB, Behindertenpädagogik, Sozialarbeit mit UBV)
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Sehr gute EDV Kenntnisse (Office-Programme) und kaufmännisches Denken
- Hohe Sozial- und Führungskompetenz
- Qualifikation in der MitarbeiterInnenführung erwünscht
- Idealerweise Vivendi-Kenntnisse
Bewerbung:
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal oder per Mail an !
Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen Frau Mag (FH) Petra Erbl, Bereichsleitung Beschäftigung & Mobile Betreuung, Tel. 0664 80 631 161, gerne zur Verfügung.
Assista Soziale Dienste GmbH
Hueb 10
4674 Altenhof am Hausruck
#J-18808-Ljbffr
Leitung Beschäftigung "FA-Kreativ" Arbeitgeber: Assista
Kontaktperson:
Assista HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Beschäftigung "FA-Kreativ"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision von Assista Soziale Dienste GmbH verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur MitarbeiterInnenführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deinen Umgang mit interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du spezielle Software oder Tools verwendet hast, die für die Position relevant sind, bringe diese zur Sprache und erkläre, wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Beschäftigung "FA-Kreativ"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Assista Soziale Dienste GmbH und ihre Beschäftigungswerkstätten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung in der Sozial- oder Behindertenarbeit, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der MitarbeiterInnenführung und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Leitung der fähigkeitsorientierten Aktivität bist und wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Assista Soziale Dienste GmbH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Assista vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Leitung in den Beschäftigungswerkstätten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der MitarbeiterInnenführung und interdisziplinären Zusammenarbeit einbringen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Position hohe Sozial- und Führungskompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zum Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen demonstrieren.
✨Kenntnisse in EDV und kaufmännischem Denken
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse und dein kaufmännisches Denken während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Bereichs interessiert bist. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Herausforderungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung für MitarbeiterInnen umfassen.