Senior Software Engineer Computational Pathology
Jetzt bewerben
Senior Software Engineer Computational Pathology

Senior Software Engineer Computational Pathology

München Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Software für die Verarbeitung großer Bilddatenmengen mit KI-Algorithmen.
  • Arbeitgeber: AstraZeneca ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf lebensrettende Medikamente konzentriert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, After-Work-Events und Unterstützung für Familie und Kinder.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Schnittstelle von Technologie und Gesundheit arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich; starke Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem nachhaltigen Büro in München, umgeben von den Alpen für Outdoor-Aktivitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

ABOUT ASTRAZENECAAstraZeneca is a global, science-led, patient-focused biopharmaceutical company that focuses on the discovery, development and commercialisation of prescription medicines for some of the world\’s most serious diseases. But we\’re more than one of the world\’s leading pharmaceutical companies.SITE DESCRIPTION – Munich, Germany.Welcome to Computational Pathology Munich, one of over 400 sites here at AstraZeneca, providing a collaborative environment where everyone can feel comfortable to be themselves – a value that is at the core of AstraZeneca\’s priorities. To help you maintain your best self, here\’s a sneak peek into some of the things we provide: after-work events, lunch & learns, a spacious and sustainable office working environment, events, family and childcare support and of course the Alps around the corner for hiking, biking and skiing.BUSINESS AREATheSenior Software Engineer for Computational Pathology is a specialist in developing, optimizing, deploying and maintaining software that efficiently handles and processes large volumes of image data with AI based algorithms. This role is pivotal in driving the deployment of computational pathology-based applications for real world clinical use.Key Responsibilities:Software development and deployment of scalable AI-based computational pathology image analysis solutions to process large datasets efficiently.Collaborate with software developers, data scientists and other domain experts to design and implement software systems for AI based image processing and analysis.Optimize algorithms for performance and scalability on various computing platforms.Software technical documentation (e.g., software specifications, design, architecture, and user guides).Ensure data quality and integrity throughout the processing workflow.Troubleshoot, debug, and upgrade existing software applications.Serves as a technical liaison with internal teams working on new technologies to advance the development of new computational pathology solutions. Provides feedback on applicability and scalability.Qualifications:Master\’s degree in computer science, engineering, or a related field. Bachelor\’s degree with relevant industry experience is also acceptable.Strong programming skills in Python is a must. Experience in low-level languages (e.g. C++, Rust) is a plus.Proven experience in deploying and maintaining high performance cloud-based solutions. Familiarity with containerization and orchestration tools like Docker and Kubernetes as well as experience with large-scale data processing frameworks like Kubeflow, Flyte, Dagster, Prefect, etc. is a must. Knowledge of at least one of the most common deep learning development frameworks (PyTorch, Tensorflow, etc.) is a plus.Domain knowledge in software as a medical device (SaMD), AI systems or SaMD validation is a strong asset.Proficiency in typical software development technologies, such as git/GitHub, CI/GitHub Actions, JIRA, etc.Familiarity with cloud computing platforms such as AWS, Azure, or GCP.Strong analytical and problem-solving skills.Excellent communication, presentation and collaboration abilities. #J-18808-Ljbffr

Senior Software Engineer Computational Pathology Arbeitgeber: AstraZeneca GmbH

AstraZeneca in München bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Zusammenarbeit und individuelle Entfaltung setzt. Mit einem Fokus auf persönliche Entwicklung, regelmäßigen After-Work-Events und einem nachhaltigen Büro, das von den Alpen umgeben ist, fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der computergestützten Pathologie zu arbeiten, macht AstraZeneca zu einem attraktiven Arbeitgeber für Fachkräfte, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten möchten.
A

Kontaktperson:

AstraZeneca GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Software Engineer Computational Pathology

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von AstraZeneca in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Computational Pathology und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrung mit Cloud-Lösungen in Gesprächen zu betonen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends in der Computational Pathology und AI-gestützten Bildverarbeitung. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Soft Skills nicht vergessen

AstraZeneca legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, um komplexe Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer Computational Pathology

Programmierkenntnisse in Python
Erfahrung mit C++ oder Rust
Entwicklung und Wartung von cloud-basierten Lösungen
Kenntnisse in Containerisierung und Orchestrierung (Docker, Kubernetes)
Erfahrung mit großen Datenverarbeitungsframeworks (Kubeflow, Flyte, Dagster, Prefect)
Kenntnisse in Deep Learning Frameworks (PyTorch, Tensorflow)
Kenntnisse in Software als Medizinprodukt (SaMD)
Vertrautheit mit Softwareentwicklungstechnologien (git/GitHub, CI/GitHub Actions, JIRA)
Kenntnisse in Cloud-Computing-Plattformen (AWS, Azure, GCP)
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über AstraZeneca und deren Werte, insbesondere über die Bedeutung von Zusammenarbeit und Vielfalt. Dies kann dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu formulieren.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse in Python sowie Erfahrungen mit Cloud-basierten Lösungen und Containerisierung hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend.

Dokumentation und Beispiele: Füge technische Dokumentationen oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, die deine Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Umgang mit großen Datensätzen zeigen. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt zur Rolle des Senior Software Engineer für Computational Pathology passen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AstraZeneca GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur von AstraZeneca. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du in einem kollaborativen Umfeld arbeiten kannst.

Technische Vorbereitung

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, auffrischst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Aufgaben zu lösen, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit großen Datenmengen zeigen. Betone deine Erfahrungen mit Cloud-Lösungen und KI-Algorithmen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.

Senior Software Engineer Computational Pathology
AstraZeneca GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>