Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) (m/w/d)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) (m/w/d)

Neunkirchen Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Arts) - Dreijähriges duales Studium zum Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik. In jedem Jahr gibt es drei Theorieblöcke an der ASW. In der verbleibenden Zeit sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen im kooperierenden Ausbildungsunternehmen. Das Studium ist kostenpflichtig. Die anfallenden Servicegebühren trägt das betreuende Unternehmen. Die Studierenden erhalten zusätzlich eine monatliche Vergütung.

Zielsetzung

Die zunehmende Durchdringung betrieblicher Prozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologie fordert in allen Bereichen der Wirtschaft qualifizierte Mitarbeiter mit sowohl hoher betriebswirtschaftlicher als auch technologischer Kompetenz. An der ASW erwerben zukünftige Wirtschaftsinformatiker/-innen breit angelegte Kenntnisse in beiden Bereichen. Durch die Verzahnung theoretischer und praktischer Ausbildungselemente wird hierbei sichergestellt, dass sie ihr erworbenes Wissen umgehend einsetzen und auf die speziellen Bedürfnisse der beteiligten dualen Partner/-innen anpassen können. Vorrangige Zielsetzung des Dualen Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist die berufsnahe Qualifizierung angehender Wirtschaftsinformatiker/-innen. Durch die im Studium erworbene Fach- und Sozialkompetenz sind Absolventen/Absolventinnen in der Lage, zielorientierte Führungsentscheidungen zu treffen und verantwortlich an der Unternehmensentwicklung mitzuwirken. Den Absolventen/Absolventinnen eröffnet das praxisintegrierende Studium sehr gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart und beste Karrierechancen.

Struktur und Ablauf

Die Module des Studiengangs sind inhaltlich so zugeschnitten, dass es sich vornehmlich um in sich geschlossene Wissensgebiete handelt. Der Mehrwert eines Dualen Studiums ergibt sich vor allem aus der Verzahnung von erworbenem theoretischem Wissen und den praktischen Erfahrungen im Ausbildungsunternehmen. Um den Ausbildungsunternehmen die Möglichkeit zu geben, diese Verzahnung bereits durch die Gestaltung ihrer Ausbildungspläne zu optimieren, folgt die Verteilung des theoretischen Unterrichts über die drei Theorieblöcke eines Studienjahres einem fest vorgegebenen Ablaufplan. Berücksichtigt das Ausbildungsunternehmen diesen Ablaufplan bei der Gestaltung der praktischen Ausbildung im Unternehmen, lässt sich der Studienerfolg optimieren.

Weitere Informationen zum Studiengang

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft

Als Arbeitgeber im Bereich Wirtschaftsinformatik bieten wir ein duales Studium, das Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Studierenden durch individuelle Betreuung und praxisnahe Projekte. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer attraktiven Vergütung und der Übernahme der Studiengebühren, was den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere erleichtert.
A

Kontaktperson:

ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft HR Team

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) (m/w/d)
ASW gGmbH - Akademie der Saarwirtschaft
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>