Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter
Jetzt bewerben
Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter

Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Teilnehmende bei der Stellensuche und führe Coaching-Gespräche.
  • Arbeitgeber: Die AOZ ist eine große Organisation, die im Migrations- und Integrationsbereich tätig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikumssalär von CHF 2'352.60 und Verpflegungskostenbeitrag möglich.
  • Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen und mache einen positiven Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit, hohe Sozialkompetenz und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum beginnt am 1. September 2025 und dauert 6 Monate.

Das Workcenter ist ein vom Amt für Wirtschaft und Arbeit unterstütztes Programm zur vorübergehenden Beschäftigung für stellensuchende Personen. Zielsetzung des Programms ist die fachliche Qualifizierung und die Förderung der Problemlöse- und Handlungskompetenz der Teilnehmenden für den ersten Arbeitsmarkt. Integriert im Workcenter ist zudem ein Motivationssemester für Jugendliche mit 20 Gruppen- und 20 Einzeleinsatzplätzen. Möchten Sie praktische Erfahrungen in der Arbeitsintegration sammeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben? Dann könnte dieses Praktikum genau das Richtige für Sie sein.

Stellenantritt: per 1. September 2025, befristet für 6 Monate

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Teilnehmenden bei der Stellensuche und beim Erstellen des Bewerbungsdossiers.
  • Sie führen Einführungsgespräche mit Teilnehmenden.
  • Sie führen Coaching-Gespräche durch (ohne Fallverantwortung) und arbeiten eng mit unseren Coaches zusammen.
  • Sie erledigen verschiedene administrative Arbeiten.

Ihr Profil

  • Im Studium Soziale Arbeit, Fachhochschule (FH)
  • Erste praktische Arbeitserfahrungen von Vorteil
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Personen mit Migrationshintergrund
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie EDV-Anwenderkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet und ein engagiertes Team, das Freude daran hat, sich weiterzuentwickeln und bei der eigenen Arbeit eine werteorientierte Haltung einzubringen
  • Ein Praktikumssalär von CHF 2'352.60 (brutto bei 100%)
  • Wahlweise mit Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks)

Ihr Arbeitsort Zwicky-Platz 8, 8304 Wallisellen, Schweiz

Interessiert? Christa Sulser Praxisbildnerin T 044 415 62 06 steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter Arbeitgeber: Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Die AOZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu sammeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu haben. Mit einem engagierten Team und einer werteorientierten Arbeitskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Praktikumssalär sowie der Option auf Verpflegungskostenbeiträge, während Sie in der dynamischen Umgebung von Wallisellen arbeiten.
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Kontaktperson:

Asyl-Organisation Zürich (AOZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Soziale Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Organisation und deren Programme. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du die Ziele des Workcenters verstehst und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Position in der Sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Sozialkompetenz und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Personen mit Migrationshintergrund. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Coaching-Fähigkeiten
Interkulturelle Sensibilität
Empathie
Organisationstalent
EDV-Anwenderkenntnisse
Teamarbeit
Vertrautheit mit Bewerbungsprozessen
Motivationsfähigkeit
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachhochschulpraktikant*in in der Sozialen Arbeit wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit und deine EDV-Kenntnisse. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut zusammenpassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für das Praktikum oder deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da die Stelle hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Informiere dich über das Workcenter

Mach dich mit den Zielen und dem Konzept des Workcenters vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Fachhochschulpraktikant*in Soziale Arbeit 80%, Workcenter
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Jetzt bewerben
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>