Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%
Jetzt bewerben
Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%

Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Payroll-Team bei der Datenanalyse und Report-Erstellung.
  • Arbeitgeber: Die AOZ ist eine dynamische Organisation im Migrations- und Integrationsbereich mit über 2'000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt zwischen CHF 4'900 - CHF 5'300.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit einer offenen Du-Kultur und vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Matura oder ein laufendes Studium sowie gute Excel- und IT-Kenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2025.

Das Human Resources Management der AOZ betreut alle personalrelevanten Themen für die gesamte Organisation. Es gliedert sich in die Bereiche HR Business und Recruiting Partner*innen, HR-Administration, HR-Projekte, Case Management sowie Payroll und Time Management. Das Payroll- und Time Management Team ist verantwortlich für die korrekte Lohnverarbeitung, die Administration der Sozialversicherungen und die Pflege der Zeiterfassungssysteme. Zur Unterstützung dieses Teams suchen wir derzeit eine befristete studentische Hilfskraft, die bei der systematischen Bearbeitung von Daten und der Erstellung von Reports mitarbeitet.

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 30. September 2025)

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen das Payroll-Team bei der Analyse lohnrelevanter Daten und der Erstellung aussagekräftiger Auswertungen.
  • Sie bearbeiten und kontrollieren die Daten im Bereich Zeitmanagement präzise und zuverlässig.
  • Sie erstellen und bearbeiten Reports für spezifische Fragestellungen und definierte Zeiträume.
  • Sie dokumentieren alle relevanten Daten vollständig und korrekt.

Ihr Profil

  • Gymnasiale Matura oder Berufsmatura, laufendes Studium an einer Universität oder Fachhochschule
  • Ausgeprägte Affinität zu Zahlen und IT-Systemen
  • Sehr gute Excel-Kenntnisse und erweiterte MS-Office-Anwenderkenntnisse
  • Rasche Auffassungsgabe und Freude an exaktem, speditivem Arbeiten
  • Sorgfältiger Umgang mit vertraulichen und besonders schützenswerten Personendaten

Wir bieten Ihnen

  • Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld
  • Eine «Du-Kultur» und ein unkompliziertes, persönliches Miteinander
  • Mobiles Arbeiten nach Möglichkeit
  • Ein Monatssalär, je nach Berufserfahrung zwischen CHF 4'900 - CHF 5'300 / Monat

Ihr Arbeitsort: Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz

Interessiert? Tanja Fess, Leiterin Payroll & Time Management, T 044 415 59 88 steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Erich Diethelm, HR Recruiting Partner. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100% Arbeitgeber: Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Die AOZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit einer offenen «Du-Kultur» und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die AOZ eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einem dynamischen Team in Zürich, das sich für wichtige gesellschaftliche Themen engagiert.
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)

Kontaktperson:

Asyl-Organisation Zürich (AOZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommiliton*innen oder Bekannten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich, insbesondere in Bezug auf Payroll und Zeitmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit im HR beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Excel und Datenanalyse vor. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen während eines Interviews zu demonstrieren, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Zahlen und IT-Systemen. Während des Gesprächs kannst du betonen, wie wichtig dir Genauigkeit und Effizienz sind, um das Team bestmöglich zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%

Analytische Fähigkeiten
Zahlenaffinität
Sehr gute Excel-Kenntnisse
Erweiterte MS-Office-Anwenderkenntnisse
Präzision und Zuverlässigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Rasche Auffassungsgabe
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Student*innen-Aushilfe im HR-Support wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind, insbesondere deine Excel-Kenntnisse und deine Affinität zu Zahlen und IT-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine Freude an exaktem Arbeiten und den Umgang mit vertraulichen Daten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Payroll- und Time Management. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.

Zeige deine Excel-Kenntnisse

Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs anführen, wo du Excel erfolgreich eingesetzt hast.

Vertraulichkeit betonen

Da der Umgang mit vertraulichen Personendaten wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergreifst, um Datenschutz zu gewährleisten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur 'Du-Kultur' und dem persönlichen Miteinander im Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Student*innen-Aushilfe im HR-Support 80-100%
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Jetzt bewerben
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>