Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und optimiere bestehende Inhalte.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer in Electronics, Life Science und Energy mit über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte wie Brennstoffzellen und autonomes Fahren in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Redaktion oder vergleichbare Qualifikation; Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und teamorientierte Arbeitsweise in einem kreativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo Zukunft entsteht:
Electronics, Life Science und Energy
Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten
Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tatkräftig, neugierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mitarbeitern.Als Weltmarktführer mit dem größten Portfolio in den Bereichen Electronics, Life Science und Energy entwickeln wir Maschinen und Anlagen für industrielle Fertigungen – ergänzt durch eigene, smarte Logistik- und Software-Konzepte.
Dornstadt oder Weinstadt
Technischer Redakteur (m/w/d)
Wir bieten
Wollen Sie an innovativen, nachhaltigen Zukunftsprojekten, wie beispielsweise Brennstoffzelle, autonomes Fahren und Medizintechnik mitwirken? Mit Ihnen im Team möchten wir die Automatisierungstechnik vernetzt mit digitaler Transformation auf das nächste Level heben. Dann werden Sie Teil von #TeamASYS!
Ihre Aufgaben
● Sie sind verantwortlich für die Optimierung und Weiterentwicklung der ASYS-Standarddokumentationen.
● Das Übersetzungsmanagement Technischer Dokumentationen und Betriebsanleitungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgabenbereichen.
● Darüber hinaus erstellen Sie Foto- / Videoaufnahmen und Grafiken von unseren Produkten.
Ihr Profil
●Eine sehr gute technische Ausdrucksweise und gute Englischkenntnisse bringen Sie mit.
●Sie sind routiniert im Umgang mit mindestens einem Textverarbeitungsprogramm (idealerweise Frame Maker) und im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
●Sie kennen eines der gängigen Redaktionssysteme (idealerweise TIM).
●In den Regelwerken der DIN EN 82079 und Maschinenrichtlinie sind Sie zuhause.
Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal.
Fragen beantwortet gerne Frau Doris Wieprecht
unter +49 (0)7348 9855 0 oder
karriere@asys-group.com
#J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: ASYS Prozess- und Reinraumtechnik GmbH
Kontaktperson:
ASYS Prozess- und Reinraumtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Redaktion und den Bereichen, in denen ASYS tätig ist, wie z.B. Brennstoffzellen und autonomes Fahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Projekten von ASYS hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise bei ASYS zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der technischen Dokumentation und im Umgang mit Redaktionssystemen zeigen. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und Automatisierungstechnik. ASYS sucht nach tatkräftigen und neugierigen Mitarbeitern. Wenn du während des Interviews deine Leidenschaft für innovative Technologien und deren Anwendung in der Industrie zeigst, wird das sicher positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ASYS Group und ihre Projekte in den Bereichen Electronics, Life Science und Energy. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Redakteur zugeschnitten sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Erstellung von Dokumentationen relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des #TeamASYS werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der ASYS-Standarddokumentationen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASYS Prozess- und Reinraumtechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Technischen Redakteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Standards und Dokumentationsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die DIN EN 82079 und die Maschinenrichtlinie, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Dokumentationsprojekte
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere solche, die deine Fähigkeit zur Erstellung von technischen Dokumentationen zeigen. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich aufbereitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zum Unternehmen
Zeige dein Interesse an der ASYS Group, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.