Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Gesundheitswesen und führe ein dynamisches Projektteam.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf nachhaltige Bauprojekte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Projektleitung und ein Interesse an Architektur mitbringen.
- Andere Informationen: Perspektivisch kannst du die stellvertretende Leitung im Bereich Planen und Bauen übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gesamtverantwortung bei der Planung und Umsetzung von kleineren bis größeren Bauprojekten (Neubau und Umbau) im Gesundheitswesen inkl. Führung des Projektteams.
Selbständige Projektsteuerung und Projektorganisation unter Berücksichtigung von terminlichen, wirtschaftlichen und qualitativen Gesichtspunkten.
Koordination der externen und internen Dienstleistungen, Anwendern, Subunternehmen, externen Beratern und Planern sowie Behörden.
Organisation und Durchführung von Ausschreibungen, Auswertungen, Verhandlungen und Vergaben von Bau-, Planungs- und Beratungsleistungen.
Erstellung von Kostenschätzungen, Kosten-, Budget- und Terminplankontrolle.
Perspektivisch: Übernahme der stellvertretenden Leitung für den Bereich Planen und Bauen.
Architekt (m/w/d) als stellvertretende Projektleitung Arbeitgeber: Ategris GmbH
Kontaktperson:
Ategris GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (m/w/d) als stellvertretende Projektleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Vorschriften Bescheid weißt, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung und -organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung von Projektteams und der Koordination von Dienstleistungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen! Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche positiven Auswirkungen du durch deine Projekte erzielen willst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (m/w/d) als stellvertretende Projektleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte im Gesundheitswesen und die spezifischen Anforderungen an die Position des Architekten.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten hervorheben. Betone deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und -organisation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die stellvertretende Projektleitung geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Ausschreibungen, Kostenschätzungen und Teamführung ein.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ategris GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen der Bauprojekte im Gesundheitswesen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Projektteam geleitet hast. Betone deine Fähigkeiten in der Koordination von internen und externen Dienstleistern sowie deine Erfahrung in der Projektorganisation.
✨Budget- und Kostenmanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Kostenschätzungen und Budgetkontrolle zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit wirtschaftliche Aspekte in deine Projektplanung integriert hast.
✨Fragen zur Ausschreibung und Vergabe
Bereite Fragen zu den Prozessen der Ausschreibung und Vergabe vor. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv an diesen wichtigen Aspekten des Projekts mitzuwirken.