Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Kompressoren, sowie Inbetriebnahme neuer Maschinen.
- Arbeitgeber: Schwedisches Industrieunternehmen mit familiärer Unternehmenskultur und Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Sehr gute Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Schulungen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit modernster Technik und trage zu nachhaltigen Innovationen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Erfahrung in der Werkstatt sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexibler Arbeitsort mit lokalen und internationalen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein schwedisches Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm. Unsere rund 55 000 Mitarbeitenden sind in über 180 Ländern weltweit tätig. Dabei legen wir grossen Wert auf eine familiäre Unternehmenskultur und einen respektvollen Umgang. Als Marktführerin streben wir danach, nicht nur die bevorzugte Partnerin unserer Kundschaft zu sein, sondern auch eine vorbildliche Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind zentrale Bestandteile unseres Handelns. In der Schweiz beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende an vier Standorten. Unser moderner Hauptsitz befindet sich in Studen im Kanton Bern.
Our solutions are a key part of most industries – electronics, medical research, renewable energy, food production, infrastructure and many more. Working with us means working with the latest technologies and groundbreaking, sustainable innovations.
Deine Funktion
Als Servicetechniker*in führst du Wartungen, Reparaturen und Inbetriebnahmen von Kompressoren durch.
Du bist zuständig für
- Wartungs- und Unterhaltsarbeiten an Industriekompressoren und Zubehör
- Durchführen von Reparaturen, Revisionen und Überholungen
- Inbetriebnahme von Neumaschinen
- Einsatz im Rahmen der Pikettorganisation (periodischer Pikettdienst)
- Verkauf von Kundendienstleistungen wie Servicekits, Öl etc.
- Berichterstattung an den Regionalleiter oder die zuständigen Abteilungen über Beobachtungen bei Kunde
Um erfolgreich zu sein, benötigst du
- Eine technische Grundausbildung (z. B. Polymechaniker, Mechatroniker, Automatiker)
- Idealerweise Erfahrung in einer Werkstatt oder Reparaturumgebung
- Grundkenntnisse in Elektrik von Vorteil
- Gültiger Führerausweis der Kategorie B für Fahrten mit dem Servicefahrzeug
- Sicherer Umgang am Laptop und Kenntnisse der wichtigsten Funktionen
- Offene, lösungsorientierte Persönlichkeit mit Gespür für Kundenbedürfnisse
Im Gegenzug bieten wir
- Sehr gute Sozialleistungen
- Kostenübernahme für Autoabstellplatz
- Attraktives Spesenreglement
- Offene Feedback- und Du‑Kultur
- Selbständiges und flexibles Arbeiten mit Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Lokale und internationale Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gratis online Schulungen und Sprachkurse
- Betriebliche Sozialberatung
Arbeitsort
Du startest flexibel von deinem Zuhause aus und bist bei Kunden in deiner Region im Einsatz.
Kontaktinformationen
Zur Stelle: Jan Keller, Service Manager, Kontakt +41 79 226 50 62
Zum Bewerbungsprozess: Marina Suter, HR Specialist, Kontakt +41 32 374 12 14
Diverse by nature and inclusive by choice
Bright ideas come from all of us. The more unique perspectives we embrace, the more innovative we are. Together we build a culture where difference is valued and we share a deep sense of purpose and belonging.
Servicetechniker (m/w/d) Oel/Gas Region Zürich/Aargau/Zentralschweiz
Spreitenbach, Aargau, Switzerland 1 month ago
Servicetechniker (m/w/d) Wärmepumpen Region Zürich/Aargau/Zentralschweiz
Spreitenbach, Aargau, Switzerland 1 month ago
Servicetechniker für Mikroskop-Systeme im Aussendienst (m/w/d)
Mellingen, Aargau, Switzerland 1 week ago
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Atlas Copco HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker*in - Region Luzern / Cham
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker*in testen könnten. Zeig uns, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst uns, dass du proaktiv bist. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker*in - Region Luzern / Cham
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atlas Copco vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über Kompressoren und deren Wartung gut im Griff hast. Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Kundenorientierung zeigen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist. Zeige, dass du eine offene und lösungsorientierte Persönlichkeit hast, die bereit ist, den Kunden bestmöglich zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Region Luzern/Cham zu erwarten sind.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker*in unter Beweis stellen. Ob es um Reparaturen oder Inbetriebnahmen geht, bringe diese Beispiele ins Gespräch ein, um deine Eignung zu untermauern.