Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Projektkoordinator für die Reststoffbehandlung radioaktiver Abfälle und optimiere logistische Abläufe.
- Arbeitgeber: Sei Teil eines Unternehmens, das aktiv zur Energiewende beiträgt und innovative Lösungen im Rückbau bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen, erste Erfahrungen mit radioaktiven Abfällen und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und individuelle Lösungen für moderne Arbeitsausstattung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie haben Interesse am kerntechnischen Rückbau? Dann setzen Sie Ihr Know-How als Projektkoordinator (m/w/d) für die Reststoffbehandlung radioaktiver Abfälle ein und werden Teil der Energiewende!
Aufgaben
- Optimierung von logistischen Abläufen in der Reststoffbehandlung sowie in der Entsorgung radioaktiver Abfälle
- Identifikation geeigneter Behandlungswege sowie Gebinde- und Platzmanagement
- Schnittstellenkommunikation mit den hausinternen Fachbereichen und Subunternehmerkoordination
- Kommunikation mit externen Gutachtern und Aufsichtsbehörden
- Erstellung von Arbeitsanweisungen und Dokumentationen
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (z.B. Physik, Chemie, Maschinenbau, Umwelttechnik oder vergleichbar)
- Erste Erfahrungen im Umgang mit radioaktiven Abfällen oder im Rückbau oder Neubau kerntechnischer Anlagen
- Kenntnisse im atomrechtlichen Regelwerk wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations-, Durchsetzungs-, Team- und Organisationsfähigkeit
Benefits
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
- Professionelle Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
- Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und private Krankenzusatzversicherung)
- Zuschuss vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen zum Austausch von fachlichen Themen und Erfahrungen
- Individuelle Lösung für moderne Arbeitsausstattung zur Ermöglichung von flexiblem Arbeiten
- Kostenloses Mineralwasser in unseren Räumlichkeiten
- Mit JobRad die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins über unser Schnell-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch gerne unter der Angabe der Kennziffer ATHH102401 übermitteln.
Für Rückfragen steht Ihnen Lea Dümke unter +49 40 4450603-19 gerne zur Verfügung. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund.
#J-18808-Ljbffr
Strahlenschutzingenieur (m/w/d) kerntechnische Entsorgung Arbeitgeber: Atlas Titan Nord GmbH
Kontaktperson:
Atlas Titan Nord GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strahlenschutzingenieur (m/w/d) kerntechnische Entsorgung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der kerntechnischen Entsorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche. Halte dich über neue Technologien und gesetzliche Regelungen im Bereich Strahlenschutz und Rückbau auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit radioaktiven Abfällen unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, sind besonders überzeugend.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Schnittstellenkommunikation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern zu erläutern. Gute Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg in dieser Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strahlenschutzingenieur (m/w/d) kerntechnische Entsorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Strahlenschutzingenieur erforderlich sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, sowie Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der radioaktiven Abfälle.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Umgang mit radioaktiven Abfällen und deine Kenntnisse im atomrechtlichen Regelwerk hervor.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Schnell-Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass du deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atlas Titan Nord GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Kerntechnologie
Mach dich mit den Grundlagen der kerntechnischen Entsorgung vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst, insbesondere im Hinblick auf die Reststoffbehandlung und den Rückbau.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit radioaktiven Abfällen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Schnittstellenkommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit internen Fachbereichen und externen Gutachtern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Gesundheitsförderungsprogramm, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.