Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen zur Optimierung von Stromnetzen und verbessere die Netzstabilität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Energiesektor, das Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Energiebranche und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Kenntnisse in Python oder Matlab erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Als Experte für digitale Prozessoptimierung tragen Sie maßgeblich zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der Steuerungsprozesse im Stromnetzbetrieb bei. Sie entwickeln innovative technische Lösungen, die eine effiziente Netzstabilisierung ermöglichen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben sowie zukünftige Anforderungen im Energiesektor berücksichtigen. Dabei liegt der Fokus auf der Integration moderner IT- und Automatisierungstechnologien.
- Entwicklung und Implementierung digitaler Prozessmodelle zur Umsetzung der Vorgaben aus Redispatch 2.0, mit besonderem Augenmerk auf automatisierte Netzengpassvermeidung
- Konzeption und Realisierung technischer Abläufe zur Integration und Steuerung flexibler Verbrauchseinrichtungen gemäß §14a EnWG unter Nutzung moderner IT-Systeme
- Aufbau und Optimierung digitaler Kommunikations- und Datenflüsse mit benachbarten und vorgelagerten Netzbetreibern zur Verbesserung der Koordination betrieblicher Maßnahmen
- Entwicklung innovativer Strategien für das Blindleistungsmanagement unter Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung der Netzstabilität
- Erstellung und Implementierung adaptiver Reaktionsmechanismen für dynamische Steuerung in kapazitätskritischen Netzsituationen mit Fokus auf Echtzeitdatenanalyse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium, bevorzugt in Elektrotechnik, Informatik, Energie- oder Verfahrenstechnik
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Entwicklung digitaler Lösungen sowie Programmiersprachen wie Python, Matlab oder R
- Tiefgehendes Verständnis für elektrische Energieinfrastrukturen und deren digitale Steuerung
- Erfahrung mit modernen IT-Systemen zur Netzführung, Automatisierung und energietechnischer Simulation von Vorteil
- Analytische, strukturierte und innovative Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Unsere Leistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit Fokus auf digitale Technologien und Prozessinnovation
- Umfassendes Gesundheitsförderungsprogramm inklusive Firmenfitness und privater Krankenzusatzversicherung
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterevents zum fachlichen Austausch und zur Förderung der Innovationskultur
- Moderne, digitale Arbeitsausstattung und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad
Dieser Tätigkeitsbereich bietet die Chance, aktiv an der digitalen Transformation der Energiebranche mitzuwirken und innovative Prozesslösungen für den Stromnetzbetrieb zu gestalten. Sie arbeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld, das technisches Know-how mit kreativen Lösungsansätzen verbindet.
Experte für digitale Prozessoptimierung und Netzstabilität im Stromsektor (m/w/d) Arbeitgeber: ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig
Kontaktperson:
ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte für digitale Prozessoptimierung und Netzstabilität im Stromsektor (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Energiesektor zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der digitalen Prozessoptimierung zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Prozessoptimierung und Netzstabilität auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Zertifikate in relevanten Programmiersprachen wie Python oder Matlab können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der digitalen Lösungen und Netzführung bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und innovative Denkweise demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte für digitale Prozessoptimierung und Netzstabilität im Stromsektor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Informatik oder Verfahrenstechnik sowie deine Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder Matlab.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Prozessoptimierung im Stromsektor beitragen können. Gehe auf deine analytische und innovative Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Stromsektor, insbesondere in Bezug auf digitale Prozessoptimierung und Netzstabilität. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben kennst.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Matlab oder R zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Lösungen zu nennen, die du entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Analytische Denkweise zeigen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du erklärst, wie du komplexe Probleme angehst und innovative Lösungen entwickelst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du deine strukturierte Arbeitsweise erfolgreich angewendet hast.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams anführen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Informationen austauschst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.