Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und steuere Bauprojekte, koordiniere das Team und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Bauprojekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Als Technischer Baustellenkoordinator (m/w/d) übernehmen Sie die Organisation und Steuerung von Bauprojekten, koordinieren das Baustellenpersonal und stellen die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher. Mit Ihrer Erfahrung sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und eine effiziente Umsetzung aller Baumaßnahmen.
Aufgaben
- Organisation und technische Durchführung der Baustelle unter Berücksichtigung von Zeit- und Qualitätsvorgaben
- Einweisung des Baustellenpersonals sowie Koordination und Weiterentwicklung der Teams
- Durchführung von Zwischenabnahmen und Prüfungen mit entsprechender Dokumentation
- Umsetzung und Überwachung der Sicherheitsvorschriften sowie Unfallverhütungsmaßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung und Kontrolle der Qualitätsmanagement-Vorgaben
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem bautechnischen oder handwerklichen Beruf, z. B. als Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) – Fachrichtung Bautechnik, Industriemeister Bau, Bauleiter (HWK/IHK), Tiefbaufacharbeiter oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im genannten Bereich, idealerweise im Baugewerbe
- Sicherer Umgang mit Bürokommunikationssoftware und MS Office
- Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und ein sicheres, selbstbewusstes Auftreten
- Führerschein der Klasse B, Sprachkenntnisse in Deutsch und Polnisch von Vorteil
Benefits
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
- Professionelle Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
- Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und private Krankenzusatzversicherung)
- Zuschuss vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen zum Austausch von fachlichen Themen und Erfahrungen
- Individuelle Lösung für moderne Arbeitsausstattung zur Ermöglichung von flexiblem Arbeiten
- Mit JobRad die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
Technischer Baustellenkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: ATLAS TITAN Ost GmbH
Kontaktperson:
ATLAS TITAN Ost GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Baustellenkoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in deiner Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bauwesen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Sicherheits- und Qualitätskontrolle vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Baustellenkoordinator ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Baustellenkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Baustellenkoordinator relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine bautechnische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der Bauprojekte beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATLAS TITAN Ost GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Technischen Baustellenkoordinators stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bauprojekten, Sicherheitsstandards und Qualitätsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position ist es wichtig, dass du das Baustellenpersonal effektiv koordinieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Teams motivierst und weiterentwickelst. Beispiele für erfolgreiche Teamführung können hier sehr hilfreich sein.
✨Kenntnisse in Bürokommunikationssoftware betonen
Da der Umgang mit Bürokommunikationssoftware und MS Office gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen in diesen Programmen hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte effizient zu steuern.
✨Sicheres Auftreten und Kommunikation
Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten ist entscheidend. Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um während des Interviews klar und überzeugend zu sprechen. Achte darauf, auch nonverbale Kommunikation wie Körpersprache und Augenkontakt zu nutzen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.