Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Klimaschutzprojekte und baue eine Projektpipeline auf.
- Arbeitgeber: Atmosfair ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, international zu reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Projekte vor Ort ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie finden über Ihre mitgebrachten Netzwerke neue Projekte, Kooperationspartner und Technologielieferanten, bauen eine Projektpipeline auf und setzen unseren Wachstumskurs fort. Sie verantworten gemeinsam mit dem technischen Leiter den gesamten Bereich der Klimaschutzprojekte zur Erfüllung der CO2-Minderungsziele. Sie leiten Teams des Klimaschutzbereichs von atmosfair im In- und Ausland und berichten direkt an die Geschäftsführung. Für die neuen Projekte planen und überwachen Sie eigenständig die Realisierung und Finanzierung und verhandeln diese mit eigenen Teams oder Partnern vor Ort. Dabei gewährleisten Sie die wirtschaftliche und aus Umweltsicht erfolgreiche Umsetzung. Sie bauen bestehende Projekte aus und entwickeln diese weiter. Ca. drei bis fünfmal pro Jahr sind Sie für ca. eine Woche in Projekten vor Ort.Sie stellen sicher, dass die (CO2-) Zertifizierung (z.B. CDM und Gold Standard oder Nachfolgemechanismen) und Implementierungsziele erreicht, sowie Zeit- und Budgetvorgaben eingehalten werden.
Bereichsleiter*in Klimaschutzprojekte Arbeitgeber: atmosfair gGmbH
Kontaktperson:
atmosfair gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Klimaschutzprojekte
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern und Technologielieferanten zu knüpfen. Je mehr du dich in der Branche vernetzt, desto einfacher wird es, neue Projekte zu finden und deine Projektpipeline aufzubauen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutzprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten klar zu kommunizieren. Beispiele aus der Praxis, in denen du erfolgreich Projekte umgesetzt hast, werden dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf CO₂-Zertifizierungen wie CDM und Gold Standard zu sprechen. Zeige, dass du mit den Anforderungen und Prozessen vertraut bist, um die Ziele der Klimaschutzprojekte erfolgreich zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Klimaschutzprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Netzwerk nutzen: Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen atmosfair zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Position auszurichten.
Projekte und Erfolge hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Klimaschutzprojekte. Zeige konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte und wie du zur Erreichung von CO2-Minderungszielen beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du die Unternehmensziele unterstützen kannst.
Sorgfältige Dokumentation: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei atmosfair gGmbH vorbereitest
✨Netzwerke aktiv nutzen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre bestehenden Netzwerke und Kontakte zu präsentieren. Überlegen Sie, wie diese Verbindungen Ihnen helfen können, neue Projekte und Kooperationspartner zu finden.
✨Projekterfahrung hervorheben
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamleitung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass Sie die Verantwortung für Klimaschutzprojekte übernehmen können.
✨Finanzierungsstrategien erläutern
Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Erfahrungen in der Planung und Überwachung von Finanzierungen zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, Budgets einzuhalten und wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
✨Zertifizierungsprozesse verstehen
Informieren Sie sich über die verschiedenen Zertifizierungsstandards wie CDM und Gold Standard. Seien Sie bereit, zu erklären, wie Sie sicherstellen würden, dass diese Standards in Ihren Projekten eingehalten werden.