Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Informatik mit Schwerpunkt CyberSecurity in einem internationalen Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Siemens, einem führenden Unternehmen in Technologie und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Studienvergütung, Mietkostenzuschuss und kostenlose Unterkunft während der Theoriephasen.
- Warum dieser Job: Erhalte praxisnahe IT-Kenntnisse und arbeite in verschiedenen Fachabteilungen für eine erfolgreiche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und CyberSecurity, idealerweise Abitur oder Fachhochschulreife.
- Andere Informationen: Duales Studium mit Wechsel zwischen Theorie und Praxis alle drei Monate.
Werde ein Teil unserer Success Story und absolviere in einem internationalen Unternehmen ein zukunftsorientiertes, akkreditiertes Studium der Informatik mit der Studienrichtung CyberSecurity. Eine hohe technische Ausrichtung des Studiums, in Form von Theorie und Praxisphasen, ermöglicht es Dir, fundierte IT-Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere als Business Technologist zu gewinnen.
Ablauf
Wir bieten Dir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim ein dreijähriges Bachelorstudium an. Das bedeutet, dass Du Deine Praxisphasen an einem unserer Standorte absolvierst. Du kannst verschiedene Fachabteilungen und Themen nach Deinen Wünschen durchlaufen. Für die Zeiträume an der Hochschule erhältst Du einen Mietkostenzuschuss. Die Abschnitte finden im dreimonatigen Wechsel statt.
Weitere Zusatzseminare absolvierst Du im Bildungszentrum der Siemens Professional Education in Paderborn, für diese Zeiten stellen wir Dir eine Wohnung.
Ausbildungs- und Studieninhalte
- Basisqualifizierungen, wie z.B.
- Theoretische Informatik und Software Engineering
- Berufsbildspezifische Qualifizierungen, wie z.B.
- Überfachliche Qualifizierungen, wie z.B.
- Persönlichkeit und personale Schlüsselqualifikationen
Einsatzfelder nach der Ausbildung
- Beratung IT-Sicherheit
- Architektur von CyberSecurity-Lösungen
- IT-Sicherheits-Zertifizierungen
Money und More
- Ausstattung mit einem Notebook inkl. Telefonanschluss
- Monatliche Studienvergütung
- 13. Monatsentgelt
- Bei Theoriephasen in Mannheim erhältst Du einen Wohngeldzuschuss
- An- und Abreisen zum Semester werden gezahlt
#J-18808-Ljbffr
B.Sc. in Informatik, CyberSecurity Arbeitgeber: Atos Information Technology
Kontaktperson:
Atos Information Technology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Sc. in Informatik, CyberSecurity
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CyberSecurity. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit CyberSecurity beschäftigen, und stelle Fragen, um dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige CyberSecurity-Szenarien und -Probleme übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem internationalen Unternehmen sind diese Fähigkeiten entscheidend, um erfolgreich zu sein und Projekte effektiv umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. in Informatik, CyberSecurity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs in Informatik mit der Ausrichtung CyberSecurity.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um Deine Begeisterung für den Studiengang zu zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Interessen an Informatik und CyberSecurity darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atos Information Technology vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Studium im Bereich Informatik und CyberSecurity handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Themen wie Netzwerksicherheit, Programmierung und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für CyberSecurity
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für CyberSecurity haben. Teile Deine Interessen und Erfahrungen in diesem Bereich, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Studien. Das zeigt, dass Du motiviert bist und Dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Mach Dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass Du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf das Studium, die Praxisphasen oder die Unternehmenskultur beziehen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Initiative, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren.