B.Sc. in Informationstechnik DHBW
Jetzt bewerben

B.Sc. in Informationstechnik DHBW

Essen Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Business Technologist durch ein praxisnahes Studium in Informationstechnik.
  • Arbeitgeber: Internationale Firma mit Fokus auf innovative Technologien und Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Mietkostenzuschuss und kostenlose Unterkunft während der Seminare.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Wechsel zwischen Hochschule und Praxisphasen.

Werde ein Teil unserer Success Story und absolviere in einem internationalen Unternehmen ein zukunftsorientiertes, akkreditiertes Studium der Informationstechnik. Eine hohe technische Ausrichtung des Studiums, in Form von Theorie und Praxisphasen, ermöglicht es Dir fundierte IT-Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere als Business Technologist zu gewinnen.

Wir bieten Dir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim ein dreijähriges Bachelorstudium an. Das bedeutet, dass Du Deine Praxisphasen an einem unserer Standorte absolvierst. Du kannst verschiedene Fachabteilungen und Themen nach Deinen Wünschen durchlaufen. Für die Zeiträume an der Hochschule erhältst Du einen Mietkostenzuschuss. Die Abschnitte finden im dreimonatigen Wechsel statt. Weitere Zusatzseminare absolvierst Du im Bildungszentrum der Siemens Professional Education in Paderborn, für diese Zeiten stellen wir Dir eine Wohnung.

Ausbildungs- und Studieninhalte:

  • Basisqualifizierungen, wie z.B. Mathematik
  • Technische Informatik und verwandte ingenieurwissenschaftliche Disziplinen
  • Berufsbildspezifische Qualifizierungen, wie z.B. Betriebssysteme und Datenbanken
  • Wissensbasierte Systeme
  • Studienspezifische Qualifizierungen, wie z.B. Kommunikations- und Netztechnik
  • Überfachliche Qualifizierungen, wie z.B. Business English
  • Persönlichkeit und personale Schlüsselqualifikationen

Einsatzfelder nach der Ausbildung:

  • Integration von Hardware und Softwarekomponenten
  • Anwendungs- und Systemberatung
  • Projektbezogene Integration von spezifischen Cloud-Modellen in vorhandenen IT-Landschaften
  • Systemanalyse, Systemplanung und Systemauswahl
  • Erarbeitung und Implementierung neuer Digitalisierungen, wie der Industrie 4.0

Money und More:

  • Ausstattung mit einem Notebook inkl. Telefonanschluss
  • Monatliche Studienvergütung: 1. Studienjahr: 1.141,05 €, 2. Studienjahr: 1.195,39 €, 3. Studienjahr: 1.358,40 €
  • 13. Monatsentgelt
  • Bei Theoriephasen in Mannheim erhältst Du einen Wohngeldzuschuss
  • An- und Abreisen zum Semester werden gezahlt
  • Verpflegungszuschüsse
  • Übernahme der Semestergebühren

B.Sc. in Informationstechnik DHBW Arbeitgeber: Atos Information Technology

Als international agierendes Unternehmen bieten wir Dir nicht nur ein zukunftsorientiertes Studium der Informationstechnik, sondern auch eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in Mannheim. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer hohen technischen Ausrichtung des Studiums, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem umfassenden Unterstützungsangebot, einschließlich Mietkostenzuschüssen und Verpflegungszuschüssen. Bei uns hast Du die Chance, Deine Karriere als Business Technologist in einem dynamischen Umfeld zu starten und dabei wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
A

Kontaktperson:

Atos Information Technology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.Sc. in Informationstechnik DHBW

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von StudySmarter in Kontakt zu treten. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei StudySmarter eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du relevante IT-Kenntnisse auffrischst. Praktische Übungen oder kleine Projekte können dir helfen, dein Wissen zu demonstrieren und Selbstvertrauen aufzubauen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination aus Theorie und Praxis. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Theorie in die Praxis umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. in Informationstechnik DHBW

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Betriebssystemen
Datenbankkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerktechnik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Cloud-Computing-Kenntnisse
Systemanalyse
Implementierungsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die Struktur des Studienprogramms.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium der Informationstechnik interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Studienprogramms zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atos Information Technology vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Kultur. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein Studium in Informationstechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die Deine Fähigkeiten und Dein Verständnis der Materie demonstrieren.

Präsentiere Deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Qualifikationen sind entscheidend für eine Karriere als Business Technologist.

Stelle eigene Fragen

Zeige Interesse, indem Du am Ende des Interviews eigene Fragen stellst. Frage nach den Praxisphasen, den Fachabteilungen oder den Zusatzseminaren. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung und Karriere interessiert bist.

B.Sc. in Informationstechnik DHBW
Atos Information Technology
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>