Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit sicheren und dekarbonisierten digitalen Lösungen als SAP Cloud Engineer.
- Arbeitgeber: Atos, ein führendes Unternehmen für digitale Lösungen mit internationalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und forme die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SAP und Cloud-Technologien sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
The future is our choice Als weltweit führendes Unternehmen für sichere und dekarbonisierte digitale Lösungen ist es unser Ziel bei Atos, die Zukunft des Informationsraums mitzugestalten. Gemeinsam bringen wir die Vielfalt der Fähigkeiten und Hintergründe unserer Mitarbeiter ein, um die richtigen Entscheidungen für unsere Kunden, für unser Unternehmen und für unsere eigene Zukunft zu treffen. Applied international informatics ist ein führender deutschlandweit vertretener SAP Channel Partner Gold
SAP Cloud Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Atos SE
Kontaktperson:
Atos SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Cloud Engineer (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der SAP-Community in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Schau dir typische Fragen für SAP Cloud Engineers an und übe deine Antworten. Wir wissen, dass du das kannst – zeig ihnen, was du drauf hast!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir lieben es, talentierte Leute zu sehen, die Initiative zeigen!
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den neuesten Trends in der SAP-Welt vertraut! Zeig in Gesprächen, dass du up-to-date bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Cloud Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und unsere Werte teilen.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als SAP Cloud Engineer zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Achte auf Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und effizient bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atos SE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und Werte von Atos. Wenn du verstehst, wie sie die Zukunft des Informationsraums gestalten wollen, kannst du deine Antworten besser auf ihre Vision abstimmen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine Position als SAP Cloud Engineer handelt, solltest du dein technisches Wissen über SAP-Lösungen und Cloud-Technologien auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich SAP und Cloud Engineering demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.