Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Montage und Demontage von Schaltschränken und Maschinen in der Produktion.
- Arbeitgeber: Atotech ist ein innovatives Unternehmen für fortschrittliche Oberflächenmodifikation und Fertigungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit guten Übernahmechancen und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde zum Allrounder in der Industrie und arbeite an spannenden Projekten mit großen Maschinen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual zwischen Berufsschule und Betrieb statt.
Atotech, ein Unternehmen innerhalb der Materials Solution Division von MKS Instruments, entwickelt führende Prozess- und Fertigungstechnologien für fortschrittliche Oberflächenmodifikation, stromlose und elektrolytische Beschichtung und Oberflächenveredelung. Durch die Anwendung eines umfassenden System- und Lösungsansatzes umfasst das Portfolio von Atotech Chemie, Anlagen, Software und Dienstleistungen für innovative und hochtechnologische Anwendungen. Diese Lösungen werden in einer Vielzahl von Endmärkten eingesetzt, darunter Rechenzentren, Unterhaltungselektronik und Kommunikationsinfrastrukturen sowie in zahlreichen Industrie- und Verbraucheranwendungen, wie z.B. in der Automobilindustrie, im Schwermaschinenbau und bei Haushaltsgeräten.
Mit seiner etablierten Innovationskraft und seinem branchenführenden globalen TechCenter-Netzwerk bietet MKS mit seiner Marke Atotech bahnbrechende Lösungen – kombiniert mit einem beispiellosen Vor-Ort-Support für Kunden weltweit. Für weitere Informationen über Atotech besuchen Sie uns bitte unter atotech.com.
Atotech in Feucht (bei Nürnberg) stellt ein:
Auszubildende für das Berufsbild Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Referenznummer: R13503
Senden Sie Ihren Lebenslauf und alle weiteren erforderlichen Informationen ein, nachdem Sie diese Beschreibung gelesen haben, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerbung klicken.
Du liebst es kleinere Dinge zuhause zu reparieren oder zu basteln? Aber eigentlich interessieren Dich die richtig großen Maschinen in den Fabriken, die vom Schokoriegel über das Auto bis hin zu Maschinenteilen für uns produzieren? Durch eine Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d) kommst Du genau dorthin. Du erlernst in der Werkstatt und in der Produktionshalle direkt an den Werkstücken die wichtigen Handgriffe für die Montage und Demontage von Schaltschränken und Maschinen. Ob Baugruppen und Schaltschränke zusammenbauen und verdrahten, Schaltungsunterlagen lesen und anwenden, Kabel und Leitungen verlegen und befestigen, Aufbau, Funktion und Zusammenwirken von mechanischen und elektrischen Baugruppen, Geräten und Anlagen verstehen oder Fehler und Störungen feststellen, beheben und dokumentieren – in Deiner Ausbildung lernst Du diese elektrischen Tätigkeiten selbst umsetzen zu können. Kurz: Du bist der Allrounder (m/w/d) in allen Industriebetrieben!
Das ist Dein Platz bei uns
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung im Betrieb wirst Du zum Profi für Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik! In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du die dafür benötigten elektrischen Bauteile auswählst und in den Schaltschränken und Anlagen verbaust und verdrahtest.
- Folgende Ausbildungsinhalte stehen auf dem Programm:
- Montieren und Installieren von Anlagen und Maschinen der Steuerungs- und Regeltechnik, elektronischen Meldetechnik, Energieversorgungstechnik und Beleuchtungstechnik
- Fertigen von mechanischen und elektrischen Baugruppen
- Aufdecken mechanischer und elektrischer Fehler durch Sichtkontrolle, Prüfen und Messen sowie mit Hilfe von Schaltungsunterlagen systematisch eingrenzen, erkennen und beheben
- Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Maschinen
- Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten von installierten oder defekten Anlagen
- Dein guter Schulabschluss (qualifizierter Mittel- bzw. mittlerer Schulabschluss oder Abitur) bietet die ideale Voraussetzung.
- Mit guten Noten in Mathe und Physik fällt es Dir leichter, die Grundlagen der Steuerungstechnik zu verstehen oder Berechnungen zu machen.
- Du bist motiviert, neues Wissen und moderne Techniken und Verfahren kennenzulernen und anzuwenden.
- Du hast eine gute Konstitution, handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe. Die Techniken, wie man Schaltschränke und elektrische Komponenten herstellt lernst Du dann in Deiner Ausbildung.
- Dir fällt es leicht, mit anderen zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten.
- Du kannst eigenständig Aufgaben erledigen.
- Dich fasziniert die Konstruktion und das Innenleben großer Schaltschränke und Maschinenverdrahtungen.
- Du kannst Dich gut ausdrücken, z. B. um Kollegen (m/w/d) die Anlagen zu erklären.
- Du arbeitest sorgfältig – das zahlt sich beim Zusammenbau der Anlagen und der Qualitätsprüfung aus.
Was Du sonst noch wissen musst
- Ähnlich wie andere Berufe in der Industrie, dauert die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d) 3 Jahre und findet dual statt, Du bist also im Wechsel zwischen einer Berufsschule und Deiner Ausbildungsstätte unterwegs.
- Deine Berufsschule findet in der Regel 1-2 Tage pro Woche statt und befindet sich in Lauf an der Pegnitz.
- Bei guten Leistungen sind wir nach Deiner Ausbildung sehr daran interessiert Dich zu übernehmen und Deine Entwicklung weiter zu begleiten.
Globally, our policy is to recruit individuals from wide and diverse backgrounds. However, certain positions require access to controlled goods and technologies subject to the International Traffic in Arms Regulations (ITAR) or Export Administration Regulations (EAR). Applicants for these positions may need to be \“U.S. persons.\“ \“U.S. persons\“ are generally defined as U.S. citizens, noncitizen nationals, lawful permanent residents (or, green card holders), individuals granted asylum, and individuals admitted as refugees.
MKS Instruments, Inc. and its affiliates and subsidiaries (\“MKS\“) is an affirmative action and equal opportunity employer: diverse candidates are encouraged to apply. We win as a team and are committed to recruiting and hiring qualified applicants regardless of race, color, national origin, sex (including pregnancy and pregnancy-related conditions), religion, age, ancestry, physical or mental disability or handicap, marital status, membership in the uniformed services, veteran status, sexual orientation, gender identity or expression, genetic information, or any other category protected by applicable law. Hiring decisions are based on merit, qualifications and business needs. We conduct background checks and drug screens, in accordance with applicable law and company policies. MKS is generally only hiring candidates who reside in states where we are registered to do business.
JBRP1_DE
Auszubildende für das Berufsbild Elektroanlagenmonteur (m/w/d) Arbeitgeber: Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende für das Berufsbild Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Elektroanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrobranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Atotech oder ähnlichen Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Elektro- oder Maschinenbauindustrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für technische Berufe übst. Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du der ideale Kandidat für die Ausbildung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende für das Berufsbild Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Atotech: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Atotech und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die Website atotech.com, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die du im Umgang mit elektrischen Geräten oder Maschinen gesammelt hast.
Schulische Leistungen hervorheben: Da gute Noten in Mathe und Physik für diese Ausbildung wichtig sind, solltest du deine schulischen Leistungen in diesen Fächern in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervorheben. Dies zeigt dein Potenzial für die Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit großen Maschinen fasziniert und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atotech Deutschland GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektrotechnik und Maschinenbau beziehen. Informiere dich über grundlegende Konzepte der Steuerungs- und Regeltechnik sowie über die Montage von Schaltschränken.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Schulprojekten zu nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Industrie wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.