Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den gesamten Abrechnungsprozess im Medikamentenbereich.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Effizienz und Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gesundheitssektor und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast ein ausgeprägtes Auge fürs Detail, arbeitest selbstständig und gehst präzise sowie effizient an Aufgaben heran?
Verantwortung für die gesamte Prozesskette: Du übernimmst die komplette Verantwortung für den Prozess von der Abrechnung bis zur Rückforderung im Medikamentenbereich (KVV71 und SL).
Abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Grundausbildung.
Sehr gute Deutschkenntnisse - weitere Fremdsprachen sind ein Plus.
Fachspezialist*in Abrechnung Arbeitgeber: Atupri Gesundheitsversicherung AG

Kontaktperson:
Atupri Gesundheitsversicherung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Abrechnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abrechnungsprozesse im Medikamentenbereich, insbesondere KVV71 und SL. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Detailgenauigkeit und Effizienz in früheren Positionen belegen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Deutsch. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne dies, da es ein Pluspunkt für die Position sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Abrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Detailgenauigkeit unter Beweis: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du in der Vergangenheit mit Details umgegangen bist. Gib konkrete Beispiele, die deine Fähigkeit zur präzisen und effizienten Arbeit zeigen.
Hebe deine Ausbildung hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Grundausbildung klar darstellst. Füge relevante Kurse oder Zertifikate hinzu, die deine Qualifikation unterstützen.
Sprache ist wichtig: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf deutlich machen. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Verantwortung betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Verantwortung in früheren Positionen übernommen hast. Zeige auf, wie du Prozesse erfolgreich gemanagt hast, insbesondere im Bereich Abrechnung und Rückforderung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atupri Gesundheitsversicherung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Abrechnung und wie du mit verschiedenen Prozessen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Detail und deine Effizienz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Detailverliebtheit
Da die Stelle ein ausgeprägtes Auge fürs Detail erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du durch deine Genauigkeit Probleme gelöst oder Fehler vermieden hast.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Betone, wie du eigenständig an Aufgaben herangehst und Verantwortung übernimmst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese im Gespräch klar kommunizierst. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie einen zusätzlichen Vorteil darstellen können.